KOSTHEIM– Fünf Jahre nach dem Hallenneubau stemmt der TV Kostheim nun das nächste Großprojekt. 147.000 Euro investiert der TVK in den Neubau des Mehrzweckfeldes auf dem Sportplatz auf der Maaraue. „Wir hoffen, im Spätherbst anfangen zu können, die Baubranche ist weitgehend ausgebucht“, sagte TVK-Geschäftsführer Heinz-Josef Wild jetzt auf der Jahreshauptversammlung im Sportzentrum zu den rund 50 anwesenden Mitgliedern. Für den Neubau stellt der Verein Eigenmittel von 49.000 Euro zur Verfügung. Die Stadt Wiesbaden gibt Fördermittel in Höhe von 39.250 Euro, das Land Hessen weitere 44.000 Euro. 14.955 Euro gibt der Landessportbund Hessen, 3000 Euro die Naspa-Stiftung. Der Neubau sei notwendig, da die alte Sportanlage rund 30 Jahre auf dem Buckel hat. Der Verein kann den Sportplatz die kommenden 25 Jahre zu den gleichen Konditionen wie bisher benutzen, erläuterte Wild.Bereits im vergangenen Jahr war das Toilettenhaus auf der Maaraue für 42.000 Euro saniert worden. Der Garagenneubau kostete 23.500 Euro, für eine Zaunreparatur und Stehtische waren weitere 4500 Euro fällig.
Die Investitionen sind auch notwendig, weil der Verein stetig wächst. Derzeit hat er 2406 Mitglieder und ist damit der größte Verein in der AKK-Region. „Die sportliche Entwicklung ist sehr erfolgreich“, betonte Vorsitzender Raul Kaltenbach. Zehn neue Übungsleiter wurde eingestellt, derzeit hat der TVK die stattliche Zahl von 97 Übungsleitern. Kaltenbach:„Ein großer Dank, ihr seid das Herz des Vereins.“ Aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes war eine umfassende Modernisierung und Neufassung der Vereinssatzung notwendig, die auf der Jahreshauptversammlung ohne Beanstandungen einstimmig durch gewinkt wurde. Die wichtigsten TVK-Veranstaltungen des Jahres: Am 14. April startet der Maarauelauf mit knapp 700 Teilnehmern, am 5. Mai steht die Marathonparty auf dem Programm. Der 24-Stunden-Lauf in Hochheim folgt am 25. Mai, das Anturnen auf dem Sportplatz am 30. Mai. Von 19. bis 23. Juni geht’s zum Hessischen Landesturnfest nach Bensheim und Heppenheim, am 15. September folgt das Abturnen. Das Sportjahr endet mit der Weihnachtsturnschau am 1. Dezember.