Start Rheinhessen/Mainz Mein Verein … sorgt für den guten Ton in den...

Mein Verein … sorgt für den guten Ton in den Heimatgemeinden und darüber hinaus Musikverein Lyra Mainz-Ebersheim/Lörzweiler e.V stellt sich vor

Die Lyra auf der Lörzweiler Kerb - Foto: Verein

Mein Verein ist wichtig, weil …

wir das kulturelle Leben in beiden Heimatorten bereichern. Unser kulturelles Angebot reicht von traditioneller Kirchenmusik über volkstümlich Blasmusik bis hin zum symphonischen Blasorchester. So spielen wir hier auch Werke aus den Bereichen Film, Musical, Pop und Rock. All das kann nur durch die starke Gemeinschaft innerhalb der aktiven Musiker verwirklicht werden. Im Orchester spielen Alter und Beruf keine Rolle. Nur durch den gegenseitigen Respekt voreinander funktioniert die Gemeinschaft.

Lyra-Vorsitzender Stefan Deiß – Foto: privat

3 Dinge sind meinem Verein wichtig …

Musizieren in vielen Stilrichtungen setzt einige musikalische Fähigkeiten voraus. Um Mitglied eines solchen Orchesters zu sein, bedarf es einer musikalischen Ausbildung. Aktive Mitglieder müssen die Mehrzahl aller Stücke selbständig spielen können und damit den Gesamtklang des Orchesters bereichern. Präsenz: Regelmäßige Proben sind unerlässlich für das Erarbeiten des Repertoires und die musikalische Weiterentwicklung des Orchesters. Die Anwesenheit aller Musiker ist zwingend notwendig, damit Musikstücke nicht immer wieder geprobt werden müssen, weil Mitglieder die Einstudierungen verpasst haben und um auszuschließen, dass Auftritte wacklig werden, weil das Repertoire nicht von allen Teilnehmern aufgefrischt wurde. Kameradschaft: Diese Säule betrifft das soziale Verhalten innerhalb des Orchesters. Dazu zählen alle außermusikalischen Aktionsbereiche im Vereinsleben wie Geselligkeit, Einsatz bei allgemeinen Arbeiten (beispielsweise Auf- und Abbauhilfe oder Thekendienste bei Veranstaltungen), die nicht auf die beiden ersten Säulen entfallen. Neben dem eigentlichen Vereinszweck – dem Musizieren – gehören diese Eigenschaften ebenso zu einer funktionierenden Vereinsgemeinschaft.

Erfolg ist meinem Verein wichtig, weil …

er den Antrieb für die anstehenden Aufgaben liefert, beispielsweise unser alljährliches Konzert Anfang Mai, und weil Erfolg die notwendige Aufmerksamkeit in unseren Heimatgemeinden sicherstellt.

Unsere Jugendarbeit ist deshalb so erfolgreich, weil …

sich viele ehrenamtlich für diese Aufgaben zur Verfügung stellen und mit viel Individualismus verfolgen.

Am Verein wird am meisten geschätzt, dass …

Musiker aus beiden Heimatgemeinden, Mainz-Ebersheim und Lörzweiler, aber auch aus den umliegenden Ortschaften und der Mainzer Innenstadt mit viel Spaß auf einem hohen musikalischen Niveau zusammenspielen. Die Lyra hält dabei viel Freiraum für ihre Aktiven bereit – so finden sich zum Beispiel Kleingruppen in den unterschiedlichsten musikalischen Bereichen, zum Besipiel Holzbläser (Klarinetten/Flöten) oder Blechbläser (Trompeten/Posaunen) sowie kleine gemischte Interessengruppen (Jazz/Böhmische Blasmusik).

Das Lyra-Vereinmotto heißt …

Spaß haben beim gemeinsamen musizieren

Das waren noch Zeiten, als mein Verein …

nur männliche Aktive hatte. Seit mehr als 40 Jahren sind Frauen aus unserem aktivem Musikleben nicht mehr weg zu denken – ob als Aktive im Orchester oder in der Vereinsführung.

Der Verein möchte auf keinen Fall …

seine Jugendarbeit einstellen, weil sich in unseren Heimatgemeinden keine Kinder mehr finden, die ein Instrument lernen wollen.

Der Verein wünscht sich dringend …

mehr Aktive, um die Lasten der vielen Auftritte, über 40 Auftritte im Jahr, auf vielen Schultern verteilen zu können.

Neue Mitglieder sind willkommen …

wenn sie ein Instrument lernen möchten oder bereits eines spielen. In unserem Jugendorchester kann das instrumentale Zusammenspiel erlernt werden. Zusätzlich vermitteln wir Kontakte zu Instrumentallehrern für den Einzelunterricht. Das Alter spielt übrigens für den Einstieg keine Rolle, selbst Ruheständlern gelingt  noch das Erlernen eines Instrumentes. Geübte Spieler können natürlich direkt im Großen Orchester einsteigen.


Kontakt:
Probentermine sowie Kontaktdaten gibt es online unter www.musikverein-lyra.net
Zum Vormerken: das Lyra-Jahreskonzert 2019 findet am 11. Mai statt.


Harxheimer Weinhöfefest: Lyra-Konzert im Weingut Reßler – Foto: Verein