Start Familie Eine zweite Heimat für viele Frauen

Eine zweite Heimat für viele Frauen

WEISENAU – Wenn man dienstags vormittags den Gruppenraum des Netzwerks Weisenau, dem Stadtteilzentrum des Caritasverbandes Mainz, betritt, fällt einem sofort der Trubel auf, der dort herrscht.

Stimmen die durcheinander sprechen, manchmal köstliche Düfte nach Essen, lautes Gelächter und Kindergeplapper. Es findet das Erzählcafé statt – ein Angebot im Netzwerk Weisenau, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert.

Im November 2008 fanden sich Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Nationalitäten zusammen, um gemeinsam Dinge zu tun, die ihnen Spaß machen und dabei in lockerer Atmosphäre das Deutsch Sprechen zu üben. Das Angebot steht in Verbindung zum Sprachkurs für Frauen, der auch im Netzwerk stattfindet.

Es hat sich gezeigt, dass es leichter ist Deutsch zu sprechen, wenn man etwas dabei tut, sei es kochen, basteln oder malen. Diese Erkenntnis war Anlass, das Erzählcafé ins Leben zu rufen.

Die Aktivitäten reichen von kochen bis hin zu Spielen aus den jeweiligen Heimatländern der Frauen. Dadurch lernen sich die Frauen besser kennen und der interkulturelle Austausch wird gefördert.

Im Laufe der Jahre hat der Besuch des  Erzählcafés mancher Frau dabei geholfen die Sprachkenntnisse zu verbessern, aber auch das Selbstbewusstsein zu stärken und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.

Es ist also nicht verwunderlich, dass am Tag der kleinen Jubiläumsfeier viele Teilnehmerinnen von einer „zweiten Heimat“ oder gar einer „zweiten Familie“ sprechen, wenn Sie danach gefragt werden, was das Erzählcafé für sie bedeutet.

Das Erzählcafé findet jeden Dienstag um 10.30 Uhr, Friedrich-Ebert-Straße 57a, statt.