HARTENBERG-MÜNCHFELD – Beim 1. Mainzer Minigolfclub im Hartenbergpark sind alle Interessierten herzlich willkommen: Denn hier treffen sich sowohl Hobby- als auch Spitzenspieler.
Der 1964 gegründete Minigolf-Club e.V. umfasst aktuell ca. 130 Mitglieder und gehört zu den größten Vereinen des Deutschen Minigolfsport-Verbandes. Auf zwei verschiedenen Anlagen können Besucher ihr Können unter Beweis stellen. Die Minigolfanlage aus 18 Betonbahnen wurde 1996 durch eine Miniaturgolfanlage aus Eternit erweitert. Außerdem ergänzen zwei schwedische Filzbahnen mit variablen Hindernissen die Trainingsmöglichkeiten der Vereinsspieler.
Wie kann ein Aufstieg vom Gelegenheitsspieler zum Spitzenspieler aussehen? Für viele Familien und Freundesgruppen stellt das Minigolfspiel eine schöne Urlaubs- oder Freizeitaktivität dar. Besonders bei jungen Menschen entsteht dabei häufig ein Wettkampfgedanke und der Wunsch, sich mit Gleichgesinnten zu messen, steigt. Um interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, unverbindlich in die Sportart Minigolf reinzuschnuppern, bietet der Verein eine sechsmonatige Probemitgliedschaft an.

Individuelle Ziele können unter Anleitung und besonderer Förderung durch Bundesligaspieler verfolgt werden. Das betreute Jugendtraining findet immer mittwochs statt. Minigolf als Spitzensport ist eine Wissenschaft für sich. Zahlreiche unterschiedliche Bälle, abgestuft in Nuancen, kommen hier zum Einsatz. Da das Gummigemisch temperaturempfindlich ist, können selbst kleine Veränderungen eine große Auswirkung haben. Sprunghöhe, Gewicht und Shore (Maßeinheit) spielen bei der Wahl des richtigen Balles eine signifikante Rolle.
Außerdem wird im Training auf den richtigen Stand, die Schlagstärke, einheitliche Zeitvorgaben sowie gleiche Ablagepunkte der Bälle geachtet. Konzentration und mentale Stärke sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche Spiele. Übung macht den Meister – deshalb trainieren angehende Spitzensportler teilweise 10 – 12 Stunden am Tag. Auf ambitionierte Minigolfer warten viele Wettkämpfe wie z.B. Vereinsmeisterschaften, Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, Deutsche Meisterschaften als auch Europa-und Weltmeisterschaften.
Der 1. MGC verzeichnet bislang etliche Erfolge auf regionaler, nationaler als auch internationaler Ebene. Der Verein freut sich immer über neue, motivierte Mitglieder und ist ständig auf der Suche nach bislang unentdeckten Talenten. Der Leitsatz „Von der Jugend in den Vorstand” gibt einen Ausblick auf erfolgreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Aber auch Gelegenheitsspieler kommen beim 1. MGC auf ihre Kosten, denn Spiel, Spaß und Geselligkeit kommen hier nicht zu kurz.