
UELVERSHEIM/GUNTERSBLUM – „Wir waren sehr überrascht über die Resonanz“, sagt Wolfgang Haselsteiner und lächelt. Der Vorsitzende des Gesangvereins 1848 Uelversheim blickt auf Monate intensiver Probenarbeit zurück. Im Sommer hatte der Verein erstmals ein großes Chorprojekt gestartet. Es sollte ein Experiment werden. Inzwischen geht es weit über die Erwartungen hinaus.
„Über 100 Leute sind dabei, darunter auch Sängerinnen und Sänger aus unseren bestehenden Chören“, erzählt Haselsteiner. Dass so viele Menschen Lust auf gemeinsames Singen haben, führt er auf die Zeit nach Corona zurück. Viele wollten heute lieber an Projekten teilnehmen, statt sich dauerhaft an einen Chor zu binden. „Das haben wir von mehreren Chören gehört. Die Leute gucken, wo es zeitlich begrenzte Projekte gibt. Das scheint für viele interessanter zu sein.“
Natürlich sei das für die Vereine Neuland, meint Haselsteiner. „Aber jedes Projekt ist auch eine Chance, neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen, die vielleicht bleiben und sich einem unserer Chöre anschließen.“ Beim GV Uelversheim singen ein gemischter Chor, ein Männerchor und die moderne Gruppe „Sing for You“.
Zurück zum Projekt: Es gipfelt im großen Abschlusskonzert am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Guntersblum. Der Titel lautet „Fly me to the Moon – Lieder von Licht und Dunkel, Sonne, Mond und Sterne“. Über das abwechslungsreiche Programm verrät Haselsteiner so viel: Der Projektchor singt moderne Popstücke wie „A Sky Full of Stars“ und „Fix You“ von Coldplay sowie „A Million Dreams“ aus dem Musical The Greatest Showman.
Mit dabei wird auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Eimsheim sein, der das Konzert zwischen den Chorblöcken instrumental auflockert. „Jeder Chor singt drei bis vier Lieder, und dazwischen spielt der Musikverein. So entsteht ein fließender, lebendiger Konzertabend.“ Zum Finale erklingt gemeinsam mit dem gemischten Chor Uelversheim und dem Gesangverein Eimsheim das irisch-englische Segenslied „Light of Grace“. „Da stehen dann bestimmt 140 bis 150 Aktive auf der Bühne“, kündigt Haselsteiner an, selbst von der Vorstellung beeindruckt.
Eine Pause sei nicht vorgesehen. „Wir rechnen mit etwa anderthalb Stunden Musik“, so Haselsteiner. Der Eintritt ist frei, das Konzert findet auf Spendenbasis statt. „Alle Beteiligten leisten das ehrenamtlich. Es ist ein echtes Gemeinschaftswerk.“ Für die Uelversheimer ist das Projekt nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein organisatorisches Abenteuer. „Mit über 100 Leuten zu proben, das ist schon spannend“, erzählt Haselsteiner.
„So etwas können wir als kleiner Verein nicht jedes Jahr stemmen. Vielleicht wieder in fünf Jahren, wenn wir sehen, wie die Erfahrungen diesmal sind. Aber unsere Chöre in Uelversheim und Eimsheim machen mit ihren Auftritten zum Volkstrauertag, an den Adventsfenstern und auf den Weihnachtsmärkten natürlich weiter.“
Für die Konzertbesucher hat Haselsteiner einen Hinweis. Das Konzert beendet gewissermaßen den Guntersblumer Bauernmarkt, für den der Marktplatz an jenem Sonntag gesperrt sein wird. Wer also von auswärts kommt und den musikalischen Schlusspunkt unter das Wochenende miterleben will, wird gebeten, die Parkflächen bei den Einkaufsmärkten am Ortseingang zu nutzen.
„Dort ist am Wochenende genug Platz.“ Dann lächelt der Vorsitzende erneut. „Ich bin sicher, die Kirche wird voll. Wenn jeder Sänger nur zwei Leute mitbringt, haben wir volles Haus.“