Start TOP Mit großer Rheinhessenhalle

Mit großer Rheinhessenhalle

MAINZ – Rheinhessen im Fokus! Das politische und geografische Bindeglied zwischen den Landesteilen Rheinland und Pfalz wird zum neuen Publikumsmagneten der Rheinland-Pfalz- Ausstellung, die vom 28. März bis 5. April stattfindet.

Austragungsort ist wieder das Messegelände bei Hechtsheim.

Dafür sorgt als Premiere die Rheinhessenhalle. Dort kann man sehen, erleben und lernen, was die Region ausmacht. Eine große Veranstaltungsbühne findet der Besucher hier, deren vielfältigem Programm er vom exklusiven Messe-Café bei leckeren Kuchen und Torten entspannt folgen kann. Gut gelaunt und frisch gestärkt, zieht der Besucher sodann in der Rheinhessenhalle weiter zur Sonderausstellung „Unser Wein und sein Etikett“ und gewinnt einen tiefen Einblick in die Vermarktung der für die Region bedeutenden Weine.

Abschließend lohnt sich ein Besuch der rheinhessische Unternehmen und Organisationen, die sich in der neuen Rheinhessenhalle vorstellen, unter anderem die Stadt Mainz. Mehr als 1.000 Quadratmeter Rheinhessen-Feeling unter einem Dach – Messe-Chef Sebastian Kreuser erläutert das Engagement der RAM für den Landesteil: „Wir wollen die Vielfalt der Region in Form von Information, Programm und Produkten präsentieren.“

In den anderen Hallen der 49. Rheinland-Pfalz-Ausstellung, die wieder auf dem Mainzer Messegelände in Hechtsheim stattfindet, finden die Besucher das gewohnte Angebot. Drei Erlebniswelten – „Mein Zuhause“, „Meine Einkaufswelt“, „Meine Infowelt“ – bieten Produkte und Dienstleistungen in einer Fülle und Vielfalt ohnegleichen.

Informationen aus erster Hand – auch dafür steht die Rheinland-Pfalz-Ausstellung.

Aus erster Hand können sich die Besucher in 22 Hallen informieren und beraten lassen: im Messeschwerpunkt „Bauen & Renovieren“, wenn angebaut, umgebaut oder neu gebaut werden soll, Feuchtigkeit und Schimmelbildung Ärger bereiten oder das Heim mal wieder auf Vordermann gebracht werden muss; im Segment „Wohnen & Einrichten“, wenn die abgewetzte Sitzgarnitur durch neue Sitz- und Kuschelelemente ersetzt werden soll; in den „Haushalt & Genuss“-Hallen über nützliche kleine und große Haushaltshelfer sowie leckere Suppen, Soßen, Gewürze und Küchenutensilien, die hier ebenfalls zu finden sind. „Energie heute“, „Sicherheit daheim“, „Mode“, „Gesundheit & Wellness“ – wohl kaum ein Wunsch bleibt offen.

Ein reichhaltiges Sortiment an Samen, Zwiebeln und Stauden samt Ideen für die Gestaltung der Freifläche rund ums Haus hält das Messe-Special „Du und Dein Garten“ rechtzeitig zum Beginn der warmen Jahreszeit bereit. Familien kommen im großen Spieleparadies auf ihre Kosten, das an allen Messetagen ohne Einschränkung geöffnet ist – ebenso wie der kostenlose Messekindergarten, ein Service des Veranstalters RAM.

Weine aus der Region dürfen bei der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ebenfalls nicht fehlen.

Auf besondere Interessen gehen die vier Wochenend-Specials ein, deren Besuch im Eintritt zur größten Verbrauchermesse des Bundeslandes und der Rhein-Main-Region eingeschlossen ist. Für lebenslange Fitness sind die „Gesundheitstage RheinlandPfalz“ (28. und 29. März) mit ihrem breiten Spektrum zum Dreiklang Vorsorge – Therapie – Nachsorge und kostenlosen Gesundheits-Checks eine gute Empfehlung. Auf der Nachhaltigkeitsmesse „Faire Welten“ (28. bis 30. März) kann man sich im mittlerweile sechsten Jahr mit fair produzierten und gehandelten Lebensmitteln, Kleidungsstücken und Accessoires eindecken und von einem bunten Bühnenprogramm unterhalten lassen.

Bis 5. April gibt es Informationen satt. Fotos: Veranstalter

Am zweiten Messewochenende feiert die Reisemesse „TouristikWelt“ (3. bis 5. April) ihr zehnjähriges Bestehen. Neben Zielen in Deutschland und den Nachbarländern, besonders Österreich, und Kreuzfahrten auf beliebten Routen erwartet die Reisefreunde ein verstärktes Angebot im Camping- und Caravaningsegment. Neues gibt es auch über die beliebte Weindirektverkaufsmesse „RegioWein“ zu berichten: Eine offene Weintheke lädt zum Verkosten quasi im Vorübergehen ein, Samstag und Sonntag bringt ein Frühschoppen Stimmung in die Weinhalle, und erstmals bieten die Winzer kurze geführte Weinproben an.

Geöffnet ist die Rheinland-Pfalz Ausstellung täglich von 10 bis 18 Uhr, am Freitag die „RegioWein“ bis 20 Uhr. Tickets gibt es bereits ab 5 Euro und sind auch online unter www.rlpa.deerhältlich. Weitere Informationen im Internet unter www.rlpa.de und bei www.facebook.com/rheinlandpfalzausstellung.

Vorheriger ArtikelEine Gemeinschaftsaktion, die nachwirkt!
Nächster ArtikelGroße Festwoche Ende Juni
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.