KRIFTEL – Am 17. Juli feierte Mohamed Raouia seinen 70sten Geburtstag, Bürgermeister Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Franz Jirasek ließen es sich nicht nehmen, ihm persönlich zu gratulieren: Schließlich ist der Marokkaner schon 20 Jahre engagiertes Mitglied des Ausländerbeirates der Gemeinde.
In seiner Heimat hatte sich Raouia einst zum Werkzeugmacher und Dreher ausbilden lassen und ein Diplom als Techniker erworben. Als er 1972 durch eine Annonce erfuhr, dass in Deutschland Fachkräfte in diesem Bereich gesucht wurden, ergriff er die Chance und reiste von Casablanca nach Eschborn, um dort eine Arbeitsstelle bei einem Unternehmen der Automobilindustrie anzutreten. Als der Betrieb Konkurs anmeldete wechselte er einige Jahre zu Kochendörfer & Kiep im Krifteler Gewerbegebiet.
Raouia – stolzer Vater von drei Söhnen – setzte sich unter anderem für einen Deutschkurs speziell für marokkanische Frauen ein, der von der Gemeinde Kriftel unterstützt wird. Dort geht es nicht nur um das Erlernen der Sprache, sondern auch die Bewältigung von Alltagssituationen, wodurch die Teilnehmerinnen mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit gewinnen. Auch bei dem seit vielen Jahren im Josef-Wittwer-Haus stattfindenden Fastenbrechen ist er mit seiner Frau bei der Organisation und der Bestückung des großen Buffets nach wie vor sehr aktiv.
Tina Schehler