
OPPENHEIM – Die Karwoche begeht die evangelische Kirchengemeinde Oppenheim mit dem Musikgottesdienst am Abend des Gründonnerstag und mit der „Geistlichen Musik zur Todesstunde“ am Nachmittag des Karfreitag.
Im Zentrum des Abendmahlgottesdienstes am 18. April um 20 Uhr steht mit „Schaffe in mir, Gott“ eine Psalmvertonung von Johannes Brahms. Die stellenweise fast optimistische Musik spiegelt die Bedeutung des letzten Abendmahls als hoffnungsvollen Blick in die Zukunft vor der bald darauf einbrechenden Finsternis des Karfreitagsgeschehens. Umrahmt wird der Psalm von zwei Liedern über Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“. Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator leitet den Gottesdienst, der musikalisch von der Kantorei St. Katharinen unter der Leitung von Ralf Bibiella und Katrin Bibiella an der Orgel gestaltet wird.
Am 19. April um 15 Uhr wird das Karfreitagsgeschehen in der „Geistlichen Musik zur Todesstunde“ mit Bariton Stefan Stoll und Ralf Bibiella an der Orgel thematisiert. Die Zuhörer erwarten ausdrucksstarke, choralartige Passionslieder aus der Sammlung biblischer Lieder von Antonin Dvořak, einfache geistliche Lieder von Max Reger, Musik von Hans Pfitzner und italienischen Renaissance-Komponisten. Außerdem erklingt Bachs „Passacaglia“, Musik von Darius Milhaud, einem Zeitgenossen Messiaens, sowie dessen „Diptyque“, nach dem die Oppenheimer Altartafeln 2008 geschaffen wurden. Die Stimmung der rund einstündigen geistlichen Musik entwickelt sich fast ausschließlich aus der Musik, da nur wenige Texte, von Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator gesprochen, die Stücke ergänzen.