Start Gesellschaft Neues Rettungsboot für die Feuerwehr Bodenheim Sicherer Einsatz auf dem Rhein dank...

Neues Rettungsboot für die Feuerwehr Bodenheim Sicherer Einsatz auf dem Rhein dank moderner Technik

Bürgermeister Robert Scheurer (li.) übergibt den Schlüssel des Rettungsbootes an Wehrführer Oliver Hochhaus und Wehrleiter Bernward Bertram (re.) Foto: Privat

BODENHEIM – Ein Rettungsboot allein ist zwar kein Kreuzfahrtschiff, doch wenn’s um schnelle Hilfe geht, zählt jede PS auf dem Rhein. Wer im Einsatzgebiet Bodenheim und Nackenheim lebt, kann jetzt auf noch flottere Hilfe hoffen: Ein brandneues Rettungsboot steht bereit. Mit 70 PS und modernster Technik rüstet sich die Feuerwehr für jede Welle und viele Risiken. Ende November übergab Dr. Robert Scheurer (CDU) offiziell das neue Rettungsboot 2 (RTB 2) an die Feuerwehr Bodenheim/Nackenheim. Wie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Bodenheim mitteilte, wurde die Beschaffung durch 15.000 Euro Fördermittel ermöglicht, die im Januar 2024 bewilligt wurden. Der Ratsbeschluss erfolgte im April, nun fand die Übergabe statt. „Es war eine Gemeinschaftsleistung von der Planung über die Finanzierung bis zur Auswahl des Bootes“, so der VG-Bürgermeister. Scheurer unterstrich die Bedeutung der Anschaffung: „Der Rhein ist eine unserer wichtigsten Lebensadern, aber er birgt auch Risiken – sei es durch Unfälle oder extreme Wetterlagen. Mit diesem Boot kann unsere Feuerwehr Gefahren am und auf dem Wasser effizienter begegnen.“

Das neue Rettungsboot verfügt über einen 70-PS-Außenbordmotor, eine hydraulische Lenkung und einen stabilen Bootstrailer. Durch das spezielle Festrumpf-Schlauchboot-Design lässt es sich auch bei widrigen Bedingungen sicher ins Wasser bringen. Was ein großer Vorteil angesichts von Niedrigwasser oder komplizierten Uferverhältnissen sei, hieß es. An die Feuerwehrleute gewandt sagte Scheurer: „Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, Einsatzkräfte mit den besten Werkzeugen auszustatten. Das neue Rettungsboot macht Ihre Arbeit sicherer und effektiver.“ Ein Wunsch zu und nach Weihnachten: Möge das Fahrzeug öfter für Übungseinsätze als für echte Notfälle auslaufen.

red