
GINSHEIM-GUSTAVSBURG – Die Stadtteilfeuerwehr Ginsheim hat ein neues Staffellöschfahrzeug (STLF 20) erhalten. Die feierliche Übergabe fand am Sonntag, 23. März, im Feuerwehrhaus in Ginsheim im Anschluss an die Jahreshauptversammlungen der Stadtteilfeuerwehr Ginsheim und der Freiwilligen Feuerwehr Ginsheim/Rhein e.V. statt. Bürgermeister Thorsten Siehr und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Torsten Reinheimer, überreichten das neue Einsatzfahrzeug symbolisch mit einem Schlüssel an die Feuerwehr.
Die Anschaffung des neuen Fahrzeugs ist eine wichtige Investition in die Sicherheit der Bürger*innen. Mit einer Kapazität von 3.000 Litern Löschwasser und 120 Litern Schaummittel ersetzt es das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) aus dem Jahr 1996. „Professionelles Material ist entscheidend für eine erfolgreiche Gefahrenabwehr“, sagten Bürgermeister Siehr und Stadtverordnetenvorsteher Reinheimer übereinstimmend. Es sei gut, dass die Stadtverordnetenversammlung bei Beschaffungen auf die Expertise der Feuerwehr setze und notwendige Investitionen unterstütze.
Die Notwendigkeit der Modernisierung zeigte sich bereits in der Jahreshauptversammlung: Mit 142 Einsätzen –
davon 74 Brandeinsätze und 68 Hilfeleistungen – war das Jahr 2024 ein Rekordjahr für die Feuerwehr. Die Zahl der Einsätze steigt kontinuierlich, wodurch die Belastung für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute zunimmt.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde eine eigens angefertigte Torte des Café Rheingenuss mit dem Bild des neuen Feuerwehrfahrzeugs angeschnitten.
Zum Hintergrund: Die Ersatzbeschaffung wurde bereits 2019 angestoßen und im August 2021 ein Förderantrag beim Land Hessen gestellt, der im Mai 2022 mit einer Summe von 73.500 Euro bewilligt wurde. Im Januar 2025 wurde das Fahrzeug nach Ginsheim überführt. Insgesamt investierte die Stadt rund 600.000 Euro.
Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg