Start Ingelheim Neun-Parteien-Kreistag stimmt Krankenhaus-Rettungsplan zu Konstituierende Sitzung mit Entscheidungen

Neun-Parteien-Kreistag stimmt Krankenhaus-Rettungsplan zu Konstituierende Sitzung mit Entscheidungen

Jetzt kommt die Rettung für das Heilig-Geist-Hospital Bingen, das im März den Insolvenzantrag gestellt hat. Foto: Marienhaus-Gruppe

MAINZ-BINGEN – Der Rettungsplan für das Binger Heilig-Geist-Hospital ist in trockenen Tüchern, das teilte die Kreisverwaltung Mainz-Bingen mit. Demnach hat der neue Kreistag des Landkreises dem Rettungsplan in der konstituierenden Sitzung zugestimmt. Die Lösung lautet: Der Kreis und die Stadt Bingen werden sich zu jeweils 50 Prozent an der Krankenhausgesellschaft beteiligen. Der Landkreis geht dabei von einer auf vier Jahre begrenzten finanziellen Beteiligung von insgesamt 7,5 Millionen Euro an den für die Umstrukturierung kalkulierten Gesamtkosten in Höhe von 15 Millionen Euro aus.

Zugleich ist die „Brückenfinanzierung“ mit der Erwartung verbunden, „dass Bund und Land mit der Krankenhausreform künftig auskömmliche Rahmenbedingungen für die Klinik schaffen“. So soll das Krankenhaus „unter anderem durch die Verzahnung stationärer und ambulanter Leistungen gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen als wohnortnaher Grundversorger gestärkt werden“.

An der Spitze der Kreisverwaltung stehen Almut Schultheiß-Lehn, Landrätin Dorothea Schäfer, Erwin Malkmus, Steffen Wolf (v.l.n.r.).
Foto: Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Laut der Meldung wird sich demnächst der Gläubigerausschuss mit dem Sanierungsplan beschäftigen. Danach wird beim Insolvenzgericht die Feststellung des Insolvenzplanes beantragt. Kommt hier die Zustimmung, wird der Insolvenzplan vermutlich Ende August Rechtskraft erlangen. Bereits zugestimmt hat dem Plan der Binger Stadtrat.

Vor dem Beschluss verpflichtete Landrätin Dorothea Schäfer die 50 Mitglieder aus neun politischen Gruppierungen. Neben einigen weiteren Formalien wurde als erster wichtiger Wahlpunkt Erwin Malkmus als dritter Beigeordneter wiedergewählt. Er ist weiterhin für die Bereiche Touristik und Gesundheit zuständig. In dieser Eigenschaft informierte er den Kreistag über den aktuellen Verlauf der Afrikanischen Schweinepest, die Funde im Oppenheimer Wäldchen und im Nachbarlandkreis Alzey-Worms.

Vorheriger ArtikelNeuer Weinschöffe von Nierstein
Nächster ArtikelFertigstellung des Lärmaktionsplans an Schienenwegen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.