KREIS GROSS-GERAU – Der Kreis Groß-Gerau möchte auch in diesem Jahr gezielt Projekte des Naturschutzes und der Landschaftspflege unterstützten. Engagierte Privatpersonen, Vereine oder andere Organisationen sind aufgerufen, ihre geplanten Naturschutzmaßnahmen einzureichen und sich um eine finanzielle Förderung zu bewerben. Für das laufende Jahr stehen noch Fördermittel zur Verfügung. Es können weiterhin Anträge gestellt werden, die einen konkreten Beitrag zum Erhalt der Natur leisten.
Bezuschusst werden Maßnahmen in mehreren Bereichen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Dazu zählen Artenschutzprojekte, wie das Anbringen von Nisthilfen, die Anlage von Amphibiengewässern oder von Lebensräumen für Eidechsen. Auch die Neuanlage oder Aufwertung von Biotopen wie Streuobstwiesen, Feldgehölzen oder extensiver Wiesen sind förderfähig. Genauso können Landschaftspflegearbeiten in größerem Umfang gefördert werden, wie der Kauf oder Leih von geeigneten Geräten für eine nachhaltige und langfristige Pflege.
Seit 2016 wurden so im Kreis Groß-Gerau bereits zahlreiche Naturschutzprojekte gefördert. Insgesamt sind rund 100 Anträge von 44 Privatpersonen, Vereinen und Initiativen eingegangen. Zu den unterstützten Maßnahmen zählen unter anderem die Pflanzung von über 390 Bäumen, das Anbringen von mehr als 250 Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie das Aufstellen von Insektenhotels. Weitere bisher geförderte Projekte umfassen die Anlage von Wiesen mit heimischen Pflanzenarten sowie die Förderung von Material zur Anlage und Pflege vielfältiger Biotope, wie beispielsweise Streuobstwiesen.
So konnte der Kreis mit seinem Förderprogramm das ehrenamtliche und fachliche Engagement im Naturschutz aktiv unterstützen, teilt die Untere Naturschutzbehörde mit. Denn jede Maßnahme, ob in geringem oder großem Umfang, kann einen Beitrag zum Erhalt unserer vielfältigen Natur leisten.
Weitere Informationen und das Antragsformular finden alle Interessierten auf der Webseite der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Groß-Gerau: https://www.kreisgg.de/umwelt/naturschutz/foerdermoeglichkeiten
Projektideen können auch vorab telefonisch unter 06152 989-599 oder 06152 989-84755 bei den zuständigen Sachbearbeiter*innen vorgestellt werden. Kontakt per E-Mail unter: naturschutzbehoerde@kreisgg.de.
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau