Start Gesellschaft Notfallseelsorge Mainz-Bingen startet Grundkurs Infoabende in Heidesheim und Dienheim

Notfallseelsorge Mainz-Bingen startet Grundkurs Infoabende in Heidesheim und Dienheim

Ökumenische Notfallseelsorge Rheinhessen bietet eine Ausbildung in Psychosozialer Notfallversorgung an. Foto: Peter Bongard /fundus-medien

RHEINHESSEN – Nach erfolgloser Reanimation, beim Überbringen von Todesnachrichten mit der Polizei, nach Suiziden, seltener bei Unfällen auf der Straße oder am Gleis: Die Notfallseelsorge (NFS) wird in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms wie auch in den Städten Mainz und Worms in ökumenischer Trägerschaft des Bistums Mainz und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) geleistet. Jährlich leistet sie rund 100 Einsätzen pro Landkreis oder Stadt

Wie das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim informiert, bietet die ökumenische Notfallseelsorge Rheinhessen demnächst eine Ausbildung in Psychosozialer Notfallversorgung an. Das Grundmodul startet im September. Die beiden Info-Abende finden Anfang Juli statt.

Voraussetzungen für die Mitarbeit sind unter anderem: Mindestalter 25 Jahre, Akzeptanz der christlichen Werte, ein eigenes Fahrzeug und hohe psychische Belastbarkeit. Ein Höchstalter gibt es nicht. Die NFS hat auch Einsatzkräfte im Rentenalter. Vor Beginn der Ausbildung kommt es zu einem klärenden Gespräch mit den Bewerbern, ob die NFS das passende Ehrenamt sei. Für die Ausbildung entstehen keine Kosten. Sie wird aus Mitteln der EKHN und des Bistums Mainz getragen.

Zum Kennenlernen und zur Vorstellung des Ausbildungsprogramms lädt die NFS Rheinhessen zu zwei gleich gestalteten Abenden (jeweils von 19 bis 21 Uhr) ein. Hier können alle Fragen zur Notfallseelsorge und zur Ausbildung gestellt werden: am Dienstag, 9. Juli, im evangelischen Gemeindehaus Heidesheim, Im Dechand 1, und am Donnerstag, 11. Juli im evangelschen Gemeindehaus Dienheim, Tulpenstr.3. Beide Orte sind auch gut mit der Bahn erreichbar, Parkplätze in der Nähe.

Die bundeseinheitliche Ausbildung in Psychosozialer Notfallversorgung umfasst 120 Unterrichtseinheiten, wobei das Grundmodul zu eigenem Umgang mit Krisen, Kommunikation, Einführung in die Psychologie und seelsorgerlicher Haltung 40 Unterrichtseinheiten umfasst. Dieses Grundmodul wird von der NFS Rheinhessen in insgesamt sechs Tagen vermittelt: Freitag, 20., 17 -21 Uhr, Samstag, 21. September und Sonntag, 22. September, 17 sowie Freitag, 1. November – Sonntag 3. November, jeweils 9-17 Uhr

Der Kurs findet in Heidesheim statt. Weitere Module folgen im kommenden Jahr. Weitere Infos zum Kurs und zur Notfallseelsorge bei den Hauptamtlichen im Landkreis Mainz-Bingen: Pastoralreferentin Esther Braun-Kinnen, esther.braun-kinnen@bistum-mainz.de und Pfarrer Johannes Hoffmann, johannes.hoffmann@ekhn.de