Start Kultur Preisgekrönte Solistin an der Orgel in St. Bonifaz Die Reihe „mainzer orgel...

Preisgekrönte Solistin an der Orgel in St. Bonifaz Die Reihe „mainzer orgel komplet“ verbindet Konzert und geistlichen Impuls

Julia Raasch eine junge Weimarer Orgelsolistin, die nicht nur Preise gewonnen hat, sondern auch über eine vielfältige Konzert- und Auftrittserfahrung verfügt, gastiert im Oktober in Mainz. Foto: Sebastian Freitag

NEUSTADT – Seit 2013 verbindet die Reihe „mainzer orgel komplet“ Orgelmusik, geistliche Impulse und Begegnung in St. Bonifaz, Mainz. Sie wird vom Orgelverein Mainz-Neustadt und dem Dominikanerkonvent getragen und hat sich als feste Größe im Mainzer Musikleben etabliert. Junge Organistinnen und Organisten unter dreißig Jahren präsentieren abwechslungsreiche Programme, die sie kurz erläutern, ergänzt durch geistliche Impulse der Dominikaner-Patres. Die generalsanierte Oberlinger-Späth-Orgel und die gute Akustik schaffen ideale Voraussetzungen für etwa einstündige Abende, die mit einer Begegnung im Innenhof oder Pfarrsaal bei einem Glas Wein ausklingen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Orgelmusik sind willkommen.

Der nächste Termin ist am Dienstag, 7. Oktober, um 19 Uhr in St. Bonifaz. Die Organistin Julia Raasch aus Weimar gestaltet das Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Gabriel Fauré, César Franck und Bedřich Smetana, den geistlichen Impuls spricht Pater Peter Suffel OP. Raasch, in Frankfurt geboren, studierte Kirchenmusik in Weimar, gewann zahlreiche Preise und konzertiert regelmäßig im In- und Ausland. Von 2019 bis 2021 war sie Organistin an der historischen Hildebrandt-Orgel in Naumburg, derzeit verbindet sie ihre Konzerttätigkeit mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Promotionsstudium. Weitere Musiktermine in St. Bonifaz sind am Dienstag, 14. Oktober, mit ORGELplus und Gesang, am Sonntag, 19. Oktober, mit einem Konzert des Landesjugendchors Rheinland-Pfalz sowie einer Orgelmesse mit Lukas Adams, am Samstag, 25. Oktober, mit der RhythmusGruppeBonifaz und am Dienstag, 4. November, mit dem Saisonfinale der Reihe, gestaltet von Eunsu Kim und Pater Esteban Vega OP.

red

Vorheriger ArtikelKleine Pflanze, große Wirkung
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.