Start Hessen Rüsselsheim am Main radelt zum 14. Mal für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne...

Rüsselsheim am Main radelt zum 14. Mal für ein gutes Klima Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

RÜSSELSHEIM – Die Stadt Rüsselsheim am Main ist vom 14. Mai bis 3. Juni beim STADTRADELN mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Rüsselsheim leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der Kampagne des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Stadtrat Nils Kraft hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*innen und der Stadt Verbundenen beim STADTRADELN. Er sagt: „So können alle aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und für die Bedeutung des Radverkehrs setzen. Schon in den vergangenen Jahren konnten beim Stadtradeln in Rüsselsheim tolle Ergebnisse erreicht werden. 2022 haben 1.128 Radlerinnen und Radler mit der großartigen Strecke von 205.931 Kilometern neue Rekorde sowohl bei der Anzahl der Teilnehmenden als auch bei der erradelten Gesamtstrecke erzielt.“

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise. Es geht aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr, und 2022 wurden die nationalen Klimaziele im Verkehrssektor verfehlt. Wenn nur circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter STADTRADELN – Registrieren. Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen oder einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen, egal ob mit oder ohne elektrische Tretunterstützung.

Zum Start des Wettbewerbs STADTRADELN gibt es am Sonntag (14.05.) nachmittags eine gemeinsame Auftakttour. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Rüsselsheim sind herzlich eingeladen, wie im Vorjahr eine gute Stunde in der Gruppe gemeinsam durch die Stadt zu fahren. Genauere Informationen zu Treffpunkt, Wegstrecke und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Rückfragen sind per E-Mail möglich an mobilitaet@ruesselsheim.de.

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.

 

Mehr Informationen gibt es unter

stadtradeln.de/ruesselsheim

facebook.com/stadtradeln

twitter.com/stadtradeln

instagram.com/stadtradeln

 

DAS STADTRADELN

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürger*innen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. stadtradeln.de

 

Das Klima-Bündnis

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit rund 1.700 Mitglieder in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main