
RÜSSELSHEIM – Für 30 hessische WIR-Lotsinnen und Lotsen, ihre Angehörigen sowie die Projektkoordination war der 1. Juli 2025 ein ganz besonderer Tag: Sie waren ins Schloss Biebrich in Wiesbaden eingeladen, um bei der feierlichen Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements dabei zu sein. Jedes der hessenweit geförderten Lotsenprojekte konnte stellvertretend eine Person benennen – aus Rüsselsheim wurde Mohammad Ghassan Arksousi geehrt.
Aus den Händen von Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann nahm er die Urkunde entgegen, Staatssekretärin Katrin Hechler überreichte Blumen.
Mohammad Ghassan Arksousi engagiert sich seit 2017 als Integrationslotse in Rüsselsheim. Durch seine eigene Fluchterfahrung weiß er genau, wie wertvoll Unterstützung beim Ankommen in einem neuen, unbekannten Land ist. Mit großem Engagement hat er seine Kenntnisse stetig erweitert und verfügt heute über umfassendes Wissen im Umgang mit Behörden sowie in der Unterstützung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Mit seinem stets freundlichen Lächeln begegnet er Ratsuchenden ebenso wie Kolleginnen und Kollegen – und ist für viele Menschen in der Stadt zu einem vertrauten und geschätzten Gesicht geworden. „Die Integrationslotsinnen und -lotsen sind aus unserer Stadtgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Mit großem Einsatz unterstützen sie Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beim Ankommen und helfen dabei, Barrieren im Alltag zu überwinden. Sie vermitteln nicht nur Informationen und Orientierung, sondern vor allem Vertrauen. Ihre Arbeit ist ein Zeichen gelebter Solidarität und verdient höchste Anerkennung“, betont Oberbürgermeister Patrick Burghardt.
Das WIR-Lotsenprojekt in Rüsselsheim wird vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales im Rahmen des Landesprogramms „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ gefördert und in Kooperation mit dem Frauenzentrum Rüsselsheim umgesetzt.
Menschen, die sich in diesem Rahmen engagieren möchten, können sich direkt an das Interkulturelle Büro wenden. Das Interkulturelle Büro ist über die E-Mail-Adresse interkulturelles.buero@ruesselsheim.de oder die Telefonnummer 06142 83-2367 erreichbar.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main