Start Bischofsheim Sechster Energiewettbewerb des Kreises Groß-Gerau Weitere gute Beispiele gesucht

Sechster Energiewettbewerb des Kreises Groß-Gerau Weitere gute Beispiele gesucht

Ulrich Rein zeigt Technik im Energie-Plus-Gebäude der Familie Rein. Foto: Kreisverwaltung

KREIS GROSS-GERAU – Ulrich Rein, 2021 Sieger beim Energiewettbewerb des Kreises, errichtete für sich und seine Familie vor rund 18 Jahren ein Niedrigenergiehaus. So weit so gut – aber für Ulrich Rein nicht gut genug. In den darauffolgenden Jahren hat die Familie das Haus zum Energie-Plus-Gebäude weiterentwickelt: Die Dämmung wurde verstärkt, die Waschmaschine wird solar geheizt, die Toilette funktioniert mit Regenwasser. Hinzu kommen zwei Kleinwärmepumpen und vieles mehr. Ulrich Rein sagt: „Mit dem stetig wachsenden Klimaschutz-Bewusstsein wurde unser Ehrgeiz geweckt, unseren persönlichen Fußabdruck weiter zu verbessern. Toll, dass der Kreis mit dem Wettbewerb gute Projekte sichtbar macht.“

2013 gab es den ersten Energiewettbewerb des Kreises Groß-Gerau für Bürgerinnen, Bürger, Vereine und Unternehmen. In den ersten fünf Wettbewerben wurden 18 Privatpersonen oder -gruppen prämiert sowie 10 Unternehmen oder Institutionen. Dieses Jahr findet nun der sechste Wettbewerb statt. Er richtet sich wieder an Menschen, die vorangehen. In den vergangenen Jahren sind tolle Beiträge eingegangen: Privatleute haben sich mit kleineren und größeren energetischen Maßnahmen an ihren Wohngebäuden beworben. Bei Unternehmen waren z. B. Geothermie, Photovoltaik und nachhaltige Mobilität dabei.

Auch in diesem Jahr können Projekte aus den Bereichen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien eingereicht werden. Darüber hinaus sind Klimaschutzprojekte ausdrücklich erwünscht. Ob technologische Innovationen, bauliche Maßnahmen oder kreative Kommunikations- und Bildungsprojekte – jeder Beitrag zählt!

Das Bewerbungsportal ist bis zum 16. März 2025 unter folgender Adresse im Internet zu finden: https://klima.kreisgg.de/wettbewerb/. Die Preisverleihung erfolgt am 27. Mai 2025 beim Klimasymposium im Landratsamt. Bei Fragen steht der Fachdienst Klimaschutz des Kreises Groß-Gerau telefonisch unter 06152 989-582 zur Verfügung oder per E-Mail an klima@kreisgg.de.

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau