NIERSTEIN Die gemeinsame Kartoffelernte mit anschließendem Lagerfeuer ist ein Sinnbild für solidarische Landwirtschaft: Landwirte und Kunden arbeiten gemeinsam, teilen sich die Ernte und auch das wirtschaftliche Risiko. Die Solawi Grüne Bohne möchte noch mehr Menschen mit frischen, unverpackten, das ganze Jahr vor Ort erzeugten Bioprodukten versorgen. Am 29.4. um 14.30 Uhr lädt sie daher zu Infoveranstaltungen ein. Treffpunkt ist das Gewächshaus auf dem Riedhof, Außerhalb 14 in Nierstein. Anmeldungen nimmt die Solawi unter christiane69@gmx.de entgegen.
Rund 100 Familien versorgt die Niersteiner Solawi derzeit mit regionalem Gemüse und Obst. Im letzten Jahr konnte die Solidargemeinschaft zusätzliche Äcker auf der Hessenaue pachten, auf denen nach der Umstellungszeit nun Bioprodukte wachsen. Neue Mitglieder sind daher herzlich willkommen. Das Konzept der Solawi ist einfach: Mit einem monatlichen Beitrag übernehmen die Verbraucher alle Kosten für die Herstellung der Lebensmittel eines Erntejahres und bekommen im Gegenzug die Produkte, die ihr Hof erzeugt. So können sie aktiv zum Klimaschutz und zum Erhalt der regionalen Landwirte beitragen.
Autor: red