OPPENHEIM – Was ist denn bitte ein „Schleifchenturnier“? Eine Frage, die sich manch ein Neuling stellt, als sich kürzlich 30 motivierte Tennisspielerinnen und Tennisspieler fast aller Altersgruppen und auch einige Zuschauer auf dem Gelände des TC Landskrone Oppenheim versammeln, um ein solches Turnier auszutragen.
Das Prinzip eines Schleifchenturniers ist einfach: Wer ein Spiel gewinnt, bekommt ein Schleifchen an den Schläger gebunden. Wer die meisten Siege am Ende verzeichnen kann, also die meisten Schleifchen gesammelt hat, gewinnt das Turnier.
Doch darum geht es an diesem Tag nicht, und Schleifchen werden nur symbolisch an die Schläger gebunden. Stattdessen soll locker im Mixed/Doppel gespielt werden, ohne Wertung und Siegerehrung. Ziel des Turniers ist es, die Spenden und Startgebühren an den Verein „Armut und Gesundheit“ des Mainzer Professors Gerhard Trabert weiterzugeben. 527 Euro kommen am Ende zusammen.
Für den Herbst ist ein weiteres Schleifchenturnier geplant. Der TCLO freut sich schon jetzt auf eine erneute rege Teilnahme und gute Resonanz seiner Mitglieder – und außerdem auf neue Gesichter, denn der TCLO erfreut sich eines anhaltenden Mitgliederzulaufs.