KREIS GROSS-GERAU – „Kontextsensitivität in der Kindertagespflege“ lautete der Titel des Sommertreffens 2025 bei den TagesKids Kreis Groß-Gerau, zu dem am 28. Juni alle Kindertagespflegepersonen im Kreisgebiet sowie externe Kindertagespflegepersonen, die Kinder aus dem Kreis Groß-Gerau betreuen, eingeladen waren. Die Veranstaltung diente der fachlichen Weiterentwicklung und dem kollegialen Austausch zugleich. Christine Plenzig, Fachbereichsleiterin Jugend und Familie, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle Anwesenden.
Daniela Kobelt Neuhaus war die Referentin. Sie ist Diplom-Heilpädagogin, publiziert und bildet fort zu Themen der frühkindlichen Pädagogik und Pädagogik der Vielfalt. In ihrem Vortrag beschrieb sie das zentrale Anliegen so: Kontextsensitivität meint, einen ganzheitlichen Blick auf jede Person, ihre Familie und ihre Geschichte einzunehmen. In der Kindertagespflege gelinge dies besonders gut. Denn sie sei für viele Kinder der erste öffentliche, wenn auch familiäre, Ort für Betreuung und Bildung.
Wenn Kindertagespflegepersonen die Ausgangslage von Familien erkunden und bei ihrer pädagogischen Arbeit berücksichtigen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bildungschancengerechtigkeit. Dafür benötigen sie besonders viel Flexibilität und ein gutes Gespür für die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der Kinder und ihrer Familien. Zumal, laut Nationales Zentrum Frühe Hilfen, aktuell ca. 50-80% der Eltern in pädagogischen Fragen tendenziell verunsichert seien. Durch „Murmelgruppen“ gestaltete die Referentin ihren Vortrag interaktiv mit dem Publikum, das sich rege beteiligte.
Auch Neustarterinnen wurden bei dem Treffen von Fachdienstleiter Rainer Seibold offiziell begrüßt: Denn elf neue Kindertagespflegepersonen haben ihre die Tätigkeit vorbereitende Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen. Allen anwesenden Absolventinnen überreichte er das erworbene Bundeszertifikat.
Das Team TagesKids weist darauf hin, dass das Buffet für die Teilnehmenden dank einer Reihe von Sachspenden gut bestückt werden konnte. Der Dank für Kuchen, Erdbeeren, alkoholfreien Sekt, Käsestangen, Käsewürfel, Minisalamis und Minischokolade geht an die Sponsoren Erlenbacher Backwaren Groß-Gerau, Erdbeerkulturen Graf-Noll in Worfelden und Edeka Nikolaus in Stockstadt.
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau