RÜSSELSHEIM – Ein sportlich wie diplomatisch bedeutender Abend fand am Mittwoch (30. Juli) im traditionsreichen Stadion am Sommerdamm auf der Anlage des Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 (RRK) statt: Als krönender Abschluss eines fünftägigen Trainingslagers trat die deutsche U21-Damen-Nationalmannschaft des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) gegen die A-Kader-Nationalmannschaft Südkoreas an – und überzeugte mit einem souveränen 3:0-Sieg vor begeistertem Publikum.

Das internationale Freundschaftsspiel setzte ein starkes Zeichen für die verbindende Kraft des Sports. Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Bürgermeister Murat Karakaya verfolgten das Spiel live vor Ort und begrüßten gemeinsam mit dem RRK hierbei geladene Vertreterinnen und Vertreter lokaler Unternehmen. Eine besondere Ehre für die Stadt war der Besuch einer hochrangigen Delegation des Generalkonsulats der Republik Korea in Frankfurt, vertreten durch Generalkonsulin Frau Eunjeong Kim, Konsulin Frau Jueun Lee, Public Diplomacy Assistant Herrn KyungHun Choi. Im Vorfeld des Spiels fand ein Empfang des Generalkonsulats durch Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Bürgermeister Murat Karakaya, im Beisein von Tyrone Johnson, Managing Director der Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH (HMETC), im historischen Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierbei trug Generalkonsulin Frau Eunjeong Kim sich in das Goldene Buch der Stadt ein – eine Ehre, die zuvor unter anderem auch Angela Merkel und Olaf Scholz zuteilwurde.
„Wir in Rüsselsheim am Main sind stolz auf unsere internationale Gemeinschaft. Veranstaltungen wie diese stehen sinnbildlich für die verbindende Kraft des Sports. Sport bringt Menschen zusammen, fördert den Dialog über kulturelle und nationale Grenzen hinweg, fördert gegenseitiges Verständnis und macht Vielfalt erlebbar“, betonte Oberbürgermeister Burghardt.

Rüsselsheim am Main als Brücke zwischen Kulturen und Wirtschaftsstandorten
Die Rhein-Main-Region gilt als Heimat einer der größten koreanischen Communities in Deutschland und Europa. In Rüsselsheim ist diese enge Verbindung nicht zuletzt durch Unternehmen wie Hyundai spürbar präsent. Mit dem im März 2025 erweiterten „Square Campus“ setzt das Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) ein zukunftsweisendes Signal für Innovation, Nachhaltigkeit und Standortbindung.
Rüsselsheim am Main – Hochburg des deutschen Hockeys
In Rüsselsheim nimmt der Hockey Sport eine besondere Stellung ein: Seit 1925 wird hier Hockey gespielt, seit 1952 auf höchstem Niveau. Der Rüsselsheimer Ruder-Klub 08 (RRK), gegründet 1908, ist bundesweit für seine erfolgreiche Jugendarbeit, Nationalspieler und -spielerinnen und deren erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Olympischen Spielen bekannt. Die Arbeit des Vereins wird dabei mit viel Engagement ausschließlich ehrenamtlich getragen.
Besonders im Damenbereich machte der RRK Geschichte: mit zahlreichen Deutschen Meistertiteln und internationalen Erfolgen im Europapokal. Mit der Anlage am Sommerdamm betreibt die Stadt Rüsselsheim am Main nicht nur ein lokales Aushängeschild, sondern unterhält damit auch einen national geschätzten Standort für Spitzensport – und Austragungsort für internationale Begegnungen wie dieses stimmungsvolle Match gegen Südkorea.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main