
BODENHEIM – Die Wetterprognosen sahen teilweise nicht gut aus – und ausgerechnet bei der Eröffnung musste der Himmel Regen schicken. Die Eröffnungszeremonie ging noch trocken über die Bühne, direkt im Anschluss öffneten sich die Schleusen des Himmels – zum Glück nur recht kurz.
Traditionsgemäß fährt die Rheinhessische Weinkönigin – in diesem Jahr Anna Göhring aus Mölsheim – in einer Kutsche vor das Rathaus. Da das Pferd mit Namen Wotan leider erkrankt war, mussten Majestät und der Vorsitzende des Verkehrsvereines zu Fuß zur Festmeile an der langen Mauer am Reichsritterstift gehen. Stephan Leber – Vorstand des Verkehrsvereines Bodenheim (VVB): „viele Gäste hatten sich von den Prognosen abhalten zu kommen, andere gingen recht früh Heim, da sie „falsch“ gekleidet waren.“
Der VVB als Veranstalter hatte wieder acht Bands auf den zwei Bühnen – die bis in die Nacht hinein für Stimmung sorgten. 15 Winzer und 11 Essenstände boten ihre Spezialitäten an. Einige Winzer hatten auch Sekt und Secco im Stand. Es gab die aktuellen Weine – Ausnahme sind die Rotweine. Neu war der Fischstand „Lütte Leuchte“ und das Kaffeebike von Ralf Einert – beide hatten sehr guten Zulauf. Ein riesen Erfolg war der Luftballonwettbewerb am Sonntag – über 650 strahlende Kinder verfolgten den Abflug ihres roten oder grünen Ballons.
Stephan Leber: „An Hand der verkauften Fest-Weingläser können wir die Zahl der Besucher hochrechnen. Wir konnten feststellen, dass nur gering weniger Gäste das St. Albansfest besuchten. Trotz der Witterung.“
Montags fesselte das Höhenfeuerwerk die Gäste. Der Feuerwerker überzeugte mit neuen Elementen im Programm.
Wolf-Ingo Heers