Start Hessen Stadtradeln

Stadtradeln

Foto: Stadt Hochheim am Main

HOCHHEIM – Das STADTRADELN findet zum fünfzehnten Mal in Deutschland statt. Letztes Jahr hatten sich 2.172 Kommunen mit 804.077 Radelnde beteiligt. Mitmachen kann jede Kommune (Stadt, Gemeinde, Landkreis) zwischen dem 01. Mai und dem 30. September. Innerhalb von 21 Tagen des Aktionszeitraumes sollen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurücklegt werden. Die Idee des STADTRADELN ist, spielerisch möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, so dass im Anschluss bestenfalls das Auto für kleine Strecken stehen gelassen wird und dafür weiterhin das Rad genutzt wird.

Die Teilnehmer können sich als Team zusammenschließen oder als Einzelperson (offenes Team) an der Aktion teilnehmen.

Eine Anmeldung ist über www.stadtradeln.de/hochheim jetzt und auch während der Aktion möglich.

Einfach die STADTRADELN-App auf das Smartphone runterladen. Damit lassen sich die gefahrenen Kilometer ganz einfach erfassen. Zudem ist die App mit der Meldeplattform RADar! verbunden, darüber können Schäden oder Störungen auf den Radwegen innerhalb der Gemarkung gemeldet werden.

Hochheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal, vom 04.-24.06.2022, mit dabei. Letztes Jahr haben sich 20 Teams mit 172 Radelnde angemeldet, insgesamt wurden 28.924 km erradelt.

Wir würden uns freuen, wenn dieses Jahr noch mehr Menschen mitmachen.

Aktueller Stand
Aktuell sind bereits 19 Teams und 82 Radelnde gemeldet.

Auftaktveranstaltung 04.06.2022 – Fahrradkorso
Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, den 04.06.2022 um 11:00 Uhr an der Alten Malzfabrik statt. Die Teilnehmer werden durch Bürgermeister Dirk Westedt, Frau Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Weltin begrüßt. Die Hochheimer Weinkönigin Victoria I. wird den Start des Fahrradkorsos mit einer Fahrradklingel einläuten.

Das diesjährige Motto der Auftaktveranstaltung ist die Fahrradvielfalt. Für den Fahrradkorso werden Räder aller Art gesucht: Lastenfahrräder, Liegebikes, Dreiräder, Kinderfahrradanhänger, Rennräder, E-Bikes und auch das klassische Fahrrad soll nicht fehlen. Wir würden uns freuen, wenn die Hochheimer Bürger und Bürgerinnen mit bunt geschmückten Rädern vorbeikommen würden.

Die Velo Fee Daiana Neher aus Mainz hat ebenfalls ihren Besuch mit ihrer Rikscha angekündigt. Die Firma Draisin GmbH aus Achern wird mit einem Spezialrad für Senioren bzw. für Menschen mit Handicap präsent sein. Die Hochheimer Bürger haben die Möglichkeit im Anschluss des Fahrradkorsos beim Fahrrad Neumann sich über diese Spezialräder zu informieren.

Zudem bieten die Sicherheitsexperten des Präventionsrates wieder die Möglichkeit Fahrräder von 09:00 bis 13:00 Uhr auf dem Wochenmarkt der Alten Malzfabrik zu codieren.

Der Streckenverlauf des Fahrradkorsos, der von der städtischen Ortspolizei begleitet wird, verläuft von der Alten Malzfabrik über die Frankfurter Straße- Mainzer Straße- Daubhäuschen und abbiegend in die Burgeffstraße. Das offizielle Ende ist der Le-Pontet-Platz gegenüber dem Rathaus. Hier besteht die Möglichkeit für die Radelnde die Trinkflaschen aufzufüllen und sich für die weitere Fahrt mit einer Banane/Apfel zu stärken. Die Tourist-Info & Vinothek im Rathaus hat ebenfalls geöffnet. Hier können sich die Radelnden mit einem Glas Wein, Sekt oder einem anderem Getränk versorgen.

Aktion der Kommunalpolitiker
Die Hochheimer Kommunalpolitiker wollen ebenfalls ein klimafreundliches Zeichen setzen und am 09.06.2022 zur Stadtverordnetenversammlung gemeinsam von Hochheim zum Sitzungsort Sport- und Kulturhalle Massenheim radeln.

Abschlussveranstaltung 02.07.2022
Nach Ablauf der 21 Tage und einer Nachtragefrist für die geradelten Kilometer von einer Woche, ist die Abschlussveranstaltung für Samstag, den 02.07.2022 am Weinprobierstand geplant.

An diesem Tage werden die Ergebnisse vorgestellt und unter den teilnehmenden Radelnde Gewinne verlost.

Ebenfalls werden die Ergebnisse aus der Meldeplattform RADar! vorgestellt.

Magistrat der Stadt Hochheim am Main