
RÜSSELSHEIM-KÖNIGSTÄDTEN – „Wenn dies jemand liest und denkt, das ist doch unmöglich, so will ich ihm gleich sagen, es war noch viel, viel schlimmer, ich kann dafür kaum Worte finden, so schlimm war es“, mit diesen Zeilen beginnen die handschriftlichen Aufzeichnungen einer Überlebenden der Königstädter Bombennacht vor genau 80 Jahren. Neben den schwersten Sprengbomben, die Flugzeuge damals tragen konnten, fielen in der Nacht vom 12. auf den 13. August 100.000 Brandbomben auf die bis unters Dach mit Heu und Stroh gefüllten Scheunen. Der alte Ortskern von Königstädten wurde zum Flammeninferno.
Zum Gedenken an die schlimmen Ereignisse bietet das Stadtmarketing der Stadt Rüsselsheim am Main am Dienstag, den 13. August, um 18:00 Uhr eine Führung an.
Wolfgang Einsiedel, der auch Mitautor des Buches „Bombennacht“ ist, beginnt seine Stadtteilführung an der evangelischen Kirche mit einer kurzen Einführung. Es schließt sich ein Rundgang durch die betroffenen Gassen an. Bei einem abschließenden Gespräch im Alten Rathaus, laden die Königstädter Hofkonzerte zu einem damals für Königstädten typischen Imbiss ein.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist aber unbedingt erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist.
Interessierte können sich online unter nachfolgendem Link zu der Veranstaltung anmelden: www.main-ruesselsheim.de/Koenigstaedten-Fuehrung.
Weitere Führungsangebote sind zu finden unter www.main-ruesselsheim.de/stadtfuehrungen.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main