Start Gesellschaft Standplatz auf dem Rotweinfest 2024 wird verlost Ingelheimer Vereine können sich bewerben

Standplatz auf dem Rotweinfest 2024 wird verlost Ingelheimer Vereine können sich bewerben

Der Weinstand soll zum Rotweinfest an Ingelheimer Vereine im Losverfahren vergeben werden. Foto: IkUM

INGELHEIM – Lokale Vereine und Initiativen in Ingelheim haben in diesem Jahr die Möglichkeit, einen Standplatz auf dem Rotweinfest 2024 für einen Tag kostenfrei zu nutzen. Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) verlost den Standplatz für den Weinpavillon, der normalerweise vom Weinkomitee der Ingelheimer Partnerstadt San Pietro betrieben wird. Da die Gäste aus der Provinz Verona nur am ersten Rotweinfestwochenende (28. und 29. September 2024) ihre edlen Tropfen aus dem Anbaugebiet Valpolicella ausschenken, soll der Weinstand am Rosengärtchen an den restlichen Tagen an Ingelheimer Vereine vergeben werden. „So wird der Standort während des gesamten Rotweinfests genutzt“, erklärt IkUM-Geschäftsführer Matthias Becker. „Gleichzeitig geben wir lokalen Akteuren die Möglichkeit, sich auf dem Rotweinfest einem großen Publikum zu präsentieren.“

Die Idee ist, dass der Platz zwischen Wehrmauer und evangelischem Gemeindehaus von Montag, 30. September, bis Sonntag, 6. Oktober, im täglichen Wechsel von lokalen Vereinen oder Initiativen genutzt wird. Hierzu führt die IkUM eine Verlosung durch. Die sieben Standtage werden an verschiedene Bewerber vergeben, sodass der Pavillon jeden Tag von einem anderen Verein betrieben wird. „Der Stand wird von uns als Weinstand ausgestattet“, erklärt Simone Ranzenberger, zuständig für die Outdoor-Events der IkUM. Zum Equipment gehören Gläser, Kühlschränke, Geschirrspülmaschine und Kühlwagen. „Die Interessenten können auch gerne auf der Wiese weitere Dinge anbieten, zum Beispiel Gebasteltes oder Kunsthandwerk, aber bitte keine Speisen.“

Bewerbungen sind bis Mittwoch, 10. April 2024, per E-Mail an: open@ikum-ingelheim.de möglich. Teilnahmeberechtigt sind Ingelheimer Vereine, Kitas oder Initiativen, die sich in der Stadt engagieren. Die Interessenten sollten sich in ihrer Bewerbungsmail kurz vorstellen und gegebenenfalls angeben, wofür der Erlös verwendet werden soll. Bei der Bewerbung kann ein Wunschtag“ angegeben werden; inwieweit dieser Berücksichtigung finden kann, hängt von den Rückmeldungen ab.

red