Start Budenheim Startschuss für e-Carsharing in Budenheim

Startschuss für e-Carsharing in Budenheim

BUDENHEIM – Die Gemeinde, die Gemeindewerke und die UrStrom Mainz eG starten ein Kooperationsprojekt: Mit einem Elektro-Carsharing leisten die Kooperationspartner einen Beitrag zur Verkehrswende in Budenheim. Dazu bringen die Gemeindewerke Budenheim einen vollelektrischen Nissan E-NV-200 in die Kooperation ein. 

Ab sofort können Bürger sowie Unternehmen außerhalb der Dienstzeiten der Gemeindewerke den 7-Sitzer als Carsharing-Auto nutzen. Das Fahrzeug steht an der Ladestation der Gemeindewerke in der Unteren Stefanstraße 65 und wird nach der Fertigstellung der neuen e-Carsharing-Station an die TGM-Halle in der Finther Straße verlagert.

Bürgermeister Hinz ist vom innovativen Charakter des Projektes überzeugt: „Ein solch zukunftsweisendes Angebot ist sonst häufig nur in Großstädten zu finden.“ Laut Vorstand Jörg Gräf haben die Gemeindewerke das Projekt von Anfang an unterstützt. Angestoßen hat das Projekt die e-Carsharing-Initiative Budenheim im Jahr 2019. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Verkehrswende durch die gemeinschaftliche Nutzung von e-Autos voranzubringen und so den öffentlichen Raum von parkenden Autos zu entlasten. 

Klaus Neuhaus von der Carsharing-Initiative Budenheim: „Nach der sehr positiven Resonanz auf unsere Carsharing-Initiative freuen wir uns, dass jetzt ein Fahrzeug zum e-Carsharing bereitsteht, so dass Bürger dieses kennenlernen und als Teil ihrer Mobilität nutzen können.“ Die Entscheidung, die UrStrom eG als Anbieter des Carsharings auszuwählen, fiel aufgrund der Erfahrung und des leistungsfähigen Angebotes zu Gunsten der Mainzer Genossenschaft.  

Die Ausweitung des e-Carsharing in Budenheim ist schon konkret geplant: In einem zweiten Schritt realisieren die Gemeindewerke und die UrStrom eG eine eCarsharing-Station an der TGM-Halle in der Finther Straße. Weitere UrStromMobilFahrzeuge sollen nach Bedarf an verschiedenen Standorten hinzukommen.

Vorheriger Artikel„Die ältesten Bäume der Welt“
Nächster ArtikelStadthaus-Bienen waren fleißig
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.