HECHTSHEIM. Im Februar 2004 gründete sich der Verein „Fit und Gesund Hechtsheim“. Einst aus der Turnabteilung der TSG Hechtsheim hervorgegangen, feiert er im Oktober seinen 15. Geburtstag.
„Wir sind der Verein der Nischensportarten“, sagt die Vereinsvorsitzende Karin Klinger. Die Etablierung im Stadtteil sei keine Einbahnstraße gewesen: Immerhin stehen Sportbegeisterten in Hechtsheim zwei weitere Vereine zur Auswahl. Dass „Fit und Gesund“ es geschafft hat und heute über 500 Mitglieder hat sei das Ergebnis akribischer und experimentierfreudiger Arbeit. „Es hat viel Herzblut erfordert“, so Klinger, die zudem das Engagement der rund 20 Übungsleiter in der aufreibenden Zeit nach der Trennung von der TSG hervorhebt. „Es musste ein besonderes Konzept her.“ Das sei sehr früh klar gewesen. „Es hat gedauert, bis wir herausgefunden haben, dass wir ein Freizeit- und kein Leistungssportverein sein wollen.“
Anzubieten, was andere Vereine nicht im Portfolio haben, ist bei „Fit und Gesund“ zu einem Eckpfeiler geworden. So hat es am Anfang eine Reihe von exotischen Gruppen wie Capoeira oder „Floorballs Mainz“ gegeben. Das spielerische Element bei der Heranführung der Mitglieder an den Sport stellte eine weitere Säule im Konzept dar. Das „Poi dance“, ein Spiel mit Bällen am langen Band, mit Federn oder Leuchtelementen, ist ein Beispiel, das beide Prinzipien versinnbildlicht. Das Vereinsziel, fit und gesund zu leben, durchzieht alle Angebote, die um Erwachsenenfitness und Sport sowie um die Sportbetätigung für Kids kreisen.
Nach wie vor bildet die Kinderturnabteilung, geleitet von Ingo und Tina Schultheis, die größte Abteilung. Die „Hechts-Kids“ teilen sich auf fünf Gruppen auf. Angebote wie „Babys in Bewegung“ gehen in das Eltern-Kind-Turnen über und sorgen für Vereinsbindung. Hinzu kommt die Kreativität bei der Namensgebung. Wie wäre es mit „Power Hour“?
Die Ideenschmiede, um am Ball zu bleiben, arbeitet im Verein unermüdlich. So soll demnächst „Tischtennis für Kinder“ zum Vereinsprogramm stoßen, sogar für Sechsjährige. „Als spielerisches Hinführen.“ Entsprechend kürzere und schmalere Tischtennisplatten gebe es auf dem Markt. Weitere Idee sei das „Fit-Tramp“, wofür der Verein gerne entsprechende Gerätschaft anschaffen würde. „Noch fehlt uns der Lagerplatz.“ Mit „Bewegung ist cool“ ist ein weiteres Angebot für Mädchen von sechs bis acht Jahren in Planung. Doch Nischensportarten haben ein Problem: „die Trainer zu finden“. Doch nun steht die Geburtstagsfeier an: am 25. Oktober im Weingut Stenner und am 26. Oktober, wenn das große Geburtstagsfest mit einem Workshop-Tag im Schulzentrum, Ringstraße 41, für alle Gäste geöffnet ist, Anmeldung unter www.fitundgesundhechtsheim.de/vereinsjubiläum.