Start Rheinhessen/Mainz Verkehrsberuhigung in der Weinbergstraße Ortsgemeinde setzt neues Konzept zur Verkehrsführung um

Verkehrsberuhigung in der Weinbergstraße Ortsgemeinde setzt neues Konzept zur Verkehrsführung um

In der Weinbergstraße startet ein neues Verkehrskonzept – mit Fokus auf Fußgängersicherheit und historischem Charakter. Foto: Ortsverwaltung Nackenheim

NACKENHEIM – Die als Mischverkehrsfläche gestaltete Weinbergstraße führt regelmäßig zu Konflikten zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern sowie dem motorisierten Individualverkehr.

Deshalb beauftragte die Ortsgemeinde eine Verkehrsanalyse. Das teilte die Gemeindeverwaltung mit. Das Ziel sei gewesen, praktikable Lösungen für eine sicherere Verkehrsführung zu entwickeln, heißt es. Ein Verkehrsplanungsbüro führte Beobachtungen und Begehungen durch. Die Ergebnisse wurden gemeinsam mit Polizei und Straßenverkehrsbehörde bewertet und in ein Maßnahmenkonzept überführt. Auch Empfehlungen aus dem Projekt „E Klima 2022“ flossen ein, insbesondere die „Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen“ (EFA).

Das Konzept wird nun schrittweise umgesetzt. Geplant ist ein niveaugleicher Ausbau mit einer klaren Fußgängerführung. Diese beginnt auf der linken Straßenseite ab der Langgasse und wechselt zwischen Hausnummer 14 und 19 auf die rechte Seite. Von dort verläuft sie bis zur Einmündung in die Königsberger Straße.

In einem ersten Schritt wurde das Parken auf eine Straßenseite beschränkt. Dafür wurden Haltverbotszonen entlang der Fußgängerführung eingerichtet. Anschließend folgte die Möblierung der Gehbereiche. In der letzten Phase werden Parkflächen mit Knopfreihen markiert und die gesamte Straße als Zone mit eingeschränktem Haltverbot ausgewiesen. Die bisherige Beschilderung entfällt damit. Piktogramme auf dem Straßenbelag kennzeichnen die Fußgängerzonen.

Straßenverkehrsbehörde und Ortsgemeinde begleiten die Maßnahme kontinuierlich. Dank mobiler Beschilderung und flexibler Gestaltung können Hinweise zügig umgesetzt werden. Erste Anpassungen fanden bereits statt. Der Abschluss der Umsetzung ist für die kommenden Wochen geplant.

red