OPPENHEIM – Die Stadt Oppenheim feiert am zweiten Wochenende im August (11. bis 14.) wieder ihr traditionelles Weinfest. Zahlreiche Stände und ein musikalisches Bühnenprogramm laden ein zu einem genussvollen Weinvergnügen rund um das historische Rathaus und unterhalb der Katharinenkirche in der Altstadt. „Das Weinfest ist der alljährliche Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender. Nach der großartigen Wiederauflage, nach zwei Jahren Pause, im vergangenen Jahr freuen wir uns auch 2023, wieder wie gewohnt feiern zu dürfen. Schließlich ist das Weinfest für viele Oppenheimerinnen und Oppenheimer ein fester Termin in ihrem Kalender und wichtig für das Wir-Gefühl in unserer Stadt“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg.
Vorbereitet wird das Fest von der Gemeinschaft Oppenheimer Weinfest (GOW), in der neben der Stadt auch die verschiedenen Standbetreiber eine Stimme haben. Einige Neuerungen aus dem vergangenen Jahr sind so gut angekommen, dass sie in diesem Jahr eine Wiederholung finden. So wird Urgestein Sepp Glaninger im Rahmen der Eröffnungsfeier erneut gemeinsam mit dem jungen Musiktalent Leopold Guntrum die beliebte Oppenheim-Hymne singen.
Weinfestglas „Oppenhearted“
Auch das „Oppenhearted“-Motiv vom vergangenen Jahr wird zum zweiten Mal das Festglas zieren. „Die gelungene Kreation der LandMenschen Oppenheim passt gut in unsere Zeit, denn es ist genau das, was wir uns wünschen und was die Menschen in Oppenheim auszeichnet. Sowohl Wein- als auch Schoppen-Glas werden nach dem Weinfest auch das ganze Jahr über in der Tourist-Info für 3,50 Euro erhältlich sein“, berichtet Rautenberg weiter.
30 Stände zum Weinfest – FreeRoom wieder dabei
Insgesamt haben die Besucherinnen und Besucher zwischen 20 Weinständen die Wahl. Damit stehen wieder rund 200 verschiedene Weine zum Ausschank bereit“, ergänzt Frank Dahlem, Sprecher der Oppenheimer Weinbergsbesitzer. Damit niemand hungern muss und es für den alkoholischen Genuss eine gute Grundlage gibt, ist mit zehn Essensständen auch für ein reiches Speisenangebot gesorgt. Selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie Durstlöscher. „Jungen Menschen bietet zudem der `FreeRoom ́ der Diakonie und des Jugendhauses Oppenheim im Martin-Luther-Haus einen alkoholfreien Rückzugsort“, freut sich Rautenberg über das diesjährige Zusatzangebot.
Eröffnung mit Ehrengästen
Zur Eröffnungsfeier am Freitagabend (11.) um 19.30 Uhr werden wieder viele Ehrengäste auf dem Marktplatz erwartet – darunter die rheinhessische Weinprinzessin Anna Glöckner sowie VertreterInnen der europäischen Partnergemeinden Oppenheims. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgen „Tschau Johnny!“, „Conny Baum“, „Sabine Mathes Trio“, das „Duo Vino“, „Mr. GML – Music“, „Pirm Jam“, die Oppenheimer Stadtkapelle, DJ Dominik Remers und die „Online Acoustic Lounge“. Alle Details zum Programm und auch der Standplan sind nachzulesen auf der Internetseite der Stadt Oppenheim unter www.stadt-oppenheim.de.
Red