Start Gesellschaft Vier Tage voller Genuss, Lachen und Zusammensein Das Ebersheimer Weinfest lockte viele...

Vier Tage voller Genuss, Lachen und Zusammensein Das Ebersheimer Weinfest lockte viele Genießer an

Ein Prosit auf das Ebersheimer Weinfest. Foto: Nadine Tannreuther

EBERSHEIM – Ein gemütliches Fest für große und kleine Genießer: Ebersheim verwandelte sich wieder in ein kleines Wanderparadies für Freunde des guten Weins, feiner Küche und all die, die einfach gern zusammen feiern. Das diesjährige Weinfest zeigte sich von seiner lokalen kulinarischen Seite – mit vorwiegend strahlendem Sonnenschein, fröhlichen Gästen und einer positiven Stimmung, die alle einzelne Weinstationen miteinander verbanden.

Bei den Winzern konnten die Gäste verschiedene Anreize genießen. Bei dem Weingut Laurentiushof beispielsweise, zentral mitten im Ort, gab es zu einem fantastischen Sauvignon Blanc oder auch einem erlesenen Riesling einen von der Großmutter höchstpersönlich zubereiteten Kartoffelsalat aus eigenem Anbau. Weiter, auf dem Weinhof Alwin Schmitz, kamen die Kleinen auf ihre Kosten, denn eine Hüpfburg sowie Kinderschminken sorgten für Spaß und Abwechslung. Der Erlös aus dem Kinderschminken wird an das Kinderhospiz Bärenherz gespendet. Die Erwachsenen konnten währenddessen zum Beispiel bei einem Souvignier Gris, einer neuen PIWI-Rebe der Zukunftsweine, eine köstliche Wildbratwurst aus eigener Jagd genießen. Noch ein Stück weiter, in der modernen Weinlounge „Johann Baptiste“ von Florian & Helmut Eckert, gab es einen herrlichen Riesling mit Blick über die Weinberge bis hin zur Frankfurter Skyline. Und wer lieber in idyllischer Abgeschiedenheit zur Ruhe kommen mag, fand beim Weingut Becker, hoch oben im Wingert, bei Sonnenschein einen Blütenmuskateller extra trocken oder einen Roten Riesling Brut.

Leckere Rebensäfte und einen tollen Blick auf die Weinberge gab es hoch oben im Wingert am Joachimskreuz beim Weingut Becker. Foto: Nadine Tannreuther

Yasar Honneth (40) war zum ersten Mal auf dem Weinfest und lobte die gelungene Ausrichtung der einzelnen Akteure: „Besonders gut hat mir gefallen, dass jede Station eigenständig im Zusammenspiel mit den anderen agiert und auf sympathische Weise einen Fokus auf die verschiedenen Bedürfnisse der Gäste legt.“ So war für jeden etwas dabei, ob Livemusik, Kinderspaß oder Tradition und Moderne.

Zum Abschluss fand wie in jedem Jahr am Montagabend ein besonderes Highlight statt, der traditionelle Rundgang – zum ersten Mal mit einem Weinkönig anstatt einer Weinkönigin, nämlich dem Rheinhessischen Weinkönig Levin McKenzie aus Wackernheim. Das Ebersheimer Weinfest 2025 war ein voller Erfolg, besonders da man aufgrund der Ferienzeit etwas skeptisch bezüglich der Anzahl der Besucher gegenüberstand. Doch mit all den helfenden Händen, von Familienmitgliedern bis hin zu Freunden, Bekannten und langjährigen Mitarbeitern, blicken die vier Weinstationen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – zum Anstoßen, Lachen und Genießen.

Nadine Tannreuther