DRAIS – Der Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Altenzentrums Maria Königin organisierte ein Benefizkonzert mit der Trommlergruppe „Wakajuju“. Diese ist spezialisiert auf Trommelrhythmen westafrikanischen Ursprungs, gemischt mit ungewöhnlichen Gesangseinlagen.
Antje Fierenz und Marc Hohmann sowie sieben Musiker aus der Region musizierten in der katholischen Kirche Maria Königin. Das Ensemble zog sein Publikum dabei in einen mitreißend rhythmischen Bann.

Neben den Trommeln, den Djemben die mit den Handflächen geschlagen wurden, benutzten die Musiker auch Schlitztrommeln und Basstrommeln. Televis zauberten ein magisches Klick-Klack mit sanftem Rasseleffekt. Helle und dunkle Töne, die sich im Zusammenspiel mit Trommler Marc Hohmann zu einem melodiösen Klangteppich entwickelten.
Shekere, kleine, naturgewachsenen Rasseln mit einem Netz aus Kaurimuscheln, erzeugten einen unaufdringlich sanften Klang. Holzfrösche wurden dazu geratscht, auch Röhren aus Plastik und Metall kamen zum Einsatz. Die hämmernden Trommelrhythmen fuhren unmittelbar in den Bauch, und im Körper machte sich unbändige Lust breit, sich zu diesen Klängen zu bewegen.
Antje Fierenz verband die traditionelle afrikanische Trommeltradition mit eigenen Ideen, wie in einem Stück, in dem sie die Altblockflöte in das Trommelspiel mit einband. Damit schaffte sie eine Klangwelt, die die Veranstaltung untermalte und erschuf mit ihren Kollegen eine ganz besondere Atmosphäre.