INGELHEIM – Die zweite Gesundheitsmesse hat durch ein breites Spektrum medizinischer Versorgung überzeugt. Unter dem Motto „Aktiv leben – für mehr Vitalität und Gesundheit“. Mehr als 60 Aussteller stellten ihre Leistungen dar. Rund 2600 Besucher kamen an beiden Tagen.
Die Organisatoren sorgten mit der Anordnung und Auswahl der Themen sowie der Gestaltung des Programms dafür, dass die Besichtigung bei manchen Gästen durchaus mehrere Stunden in Anspruch genommen hatte. Allein der Gesundheitsparcours, der durch 19 Stationen führte, beschäftigte eine Weile. Dabei konnten die Teilnehmer ein rudimentäres aber durchaus brauchbares, weil viele Gesundheitsbereiche umfassendes Check-up, vornehmen lassen.
Angefangen bei einem Hörtest, einem Quiz zur Ernährung bis hin zu einer Hypnose-Sitzung. Die Deutsche Venen-Liga checkte beim Teilnehmer die Merkmale der Blutgefäße und das Institut für Stoffwechselforschung kontrollierte den Langzeitblutzuckerwert. Am Stand des Ingelheimer Krankenhauses der Universitätsmedizin Mainz ließen die Besucher ebenfalls ihre Blutzuckerwert messen und erlernten praktische Tipps für die korrekte Händedesinfektion.
Ein Rundgang führte auch zur anschaulich gestalteten Präsentation der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Rheinland-Pfalz zum Thema Darmkrebsvorsorge. Insgesamt bewegte sich die Schau mutig zwischen Angeboten der klassischen Medizin aber auch jenen der alternativen Diagnostik- und Heilmethoden, die in Einzelfällen ein Hauch von Esoterik umhüllte.