Start Mainz-Hechtsheim Vorsicht vor Blaualgen

Vorsicht vor Blaualgen

HECHTSHEIM – Am Hechtsheimer Regenrückhaltebecken hat der Wirtschaftsbetrieb Mainz ein vermehrtes Auftreten von Blaualgen festgestellt. Daher wurden die Zugänge zum Becken zwischen Robert-Koch-Straße und Rheinhessenstraße gesperrt. „Blaualgen sind eigentlich keine Algen, sondern Cyanobakterien, die in langsam fließenden oder stehenden Gewässern entstehen können“, erläutert Jeanette Wetterling, Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftsbetriebes Mainz. Sie bilden gerne grüne Schlieren oder einen schwimmenden grünen Film. Bei gleichbleibend warmem Wetter und geringem Niederschlag könne es temporär zu einer starken Vermehrung kommen. „Blaualgen können bei direktem Kontakt Haut, Schleimhaut oder Augen reizen. Wir haben den Bereich deshalb vorsorglich gesperrt und raten aktuell davon ab, dort Hunde ins Wasser zu lassen“, so Wetterling. Bei sinkenden Temperaturen werde die Blaualgenkonzentration wieder nachlassen. Wetterling: „Sobald das Ergebnis der Wasseranalyse es zulässt, werden wir den Bereich wieder freigeben.“ Infos zum Thema Blaualgen gibt der Wirtschaftsbetrieb Mainz unter der Telefonnummer 06131/97150.

Das Regenrückhaltebecken war jetzt auch Thema im Ortsbeirat. Die SPD beantragte, Maßnahmen zu ergreifen, um das Auftreten der Blaualgen einzudämmen und damit den Zugang wieder zu ermöglichen. „Es gibt aktuell keine Möglichkeit, dem Problem Herr zu werden“, entgegnete Franz Jung (CDU). Das Blaualgenproblem sei derzeit landesweit zu beobachten, etwa auch an der Mosel. „Es ist den aktuellen Temperaturen geschuldet.“ Der Antrag wurde bei Enthaltung von CDU, Freien Wählern und ÖDP auf den Weg gebracht.