Start Gesellschaft Weiß auch Teil der Kleidung

Weiß auch Teil der Kleidung

NIERSTEIN – Nach dem Erfolg der „1. Niersteiner Just White Klassiknacht“ mit den „3 jungen Tenören“ im September 2019 findet die neue klassische Konzertreihe in Nierstein am 12. September 2020 Fortsetzung. Die Niersteiner Event- und Marketingagentur MKon veranstaltet das Konzert erneut in Kooperation mit der Stadt Nierstein.

„Es ist uns gelungen, gleich drei Stars der klassischen Musik für die 2. Klassiknacht im Park zu gewinnen“, freuen sich Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und MKon Geschäftsführer Michael Köster. „Ilja Martin, Chef der 3 jungen Tenöre, Eva Lind, österreichische Opernsängerin mit internationaler Karriere bis nach New York und Startrompeter Kevin Pabst geben sich in Nierstein die Ehre“, so Schmitt und Köster weiter. Begleitet werden die Klassik-Stars von Elitza Chivarova-Poxleitner an der Violine und von Florian Schäfer am Keyboard.

Ganz nach dem Motto „Just White“, werden die Besucher des Konzertes gebeten, mindestens ein weißes Kleidungsstück zu tragen. Bei schlechtem Wetter wird die „2. Niersteiner Just White Klassiknacht“ in die Martinskirche verlegt. „Die Kombination mit dem Tag der offenen Winzerhöfe und Weinkeller am Veranstaltungstag stellte bereits in diesem Jahr eine Bereicherung dar. Es werden Synergien gebildet, die auch positiv auf den Tourismus in Nierstein einwirken“, wissen der 1. Beigeordnete Otto Schätzel und Verkehrsvereinsvorsitzender Gernot Ebling.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Im Kartenvorverkauf erhältlich für 29,80 Euro inkl. Kartenvorverkaufsgebühr. Die Tickets sind online erhältlich unter www.ADTicket.de, im Rathaus Nierstein, in der Niersteiner Postfiliale, sowie bei den meisten bekannten Vorverkaufsstellen.

Vorheriger ArtikelSchluss mit der fragwürdigen Kommunikation
Nächster ArtikelKornsandgedenkstunde
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.