Start Vereine Weitere Stolpersteine werden verlegt

Weitere Stolpersteine werden verlegt

NIERSTEIN – Bei der Mitgliederversammlung des Geschichtsvereins gab es auch Neuwahlen. Bewährt hat sich der Vorstand mit dem Ersten Vorsitzenden Hans-Peter Hexemer in den vergangenen drei Jahren. Das bisherige Vorstandsteam hat zahlreiche Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen. Dies führte auch dazu, dass in den letzten Jahren zahlreiche Mitglieder geworben werden konnten. Nunmehr sind es 243 Mitglieder.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Hans-Peter Hexemer als Erster Vorsitzender, Dr. Susanne Bräckelmann als Zweite Vorsitzende, Axel Schwarz als Schatzmeister und Steffi Kunke-Heinzel als Schriftführerin. Beisitzer sind Dr. Joachim Allmann, Stephan Flessa, Peter Ebling, Aud Hoßbach-Appelmann, Rüdiger Leineweber, Doris Wagner und Marina Wernher.

Den Vorstandsmitgliedern Hans Hofmann, Gerd Mittne und Georg Zimmermann wurde für ihren langjährigen Einsatz im Vorstand gedankt. Sie bekamen ein Bild der Weinlage Niersteiner Glöck mit Blick auf die Kilianskirche überreicht. Georg Zimmermann wurde für sein Wissen der Schwabsburger Geschichte geehrt und zum Ehrenmitglied des Geschichtsvereins ernannt.
Dann wurde das Jahresprogramm vorgestellt. Besonders hervorgehoben wurde die diesjährige 4-tägige-Sommerkulturreise nach Burgund in die Partnergemeinde Gevrey-Chambertin.

Auch in diesem Jahr möchte der Geschichtsverein Nierstein gemeinsam die Stolpersteine in Nierstein reinigen. Termin ist der 23. März, 10 Uhr, ab Marktplatz. Anmeldungen dazu unter 06133/5783418.
Als weitere Termine seien jetzt schon genannt: 21. März, 18 Uhr, Gedenkfeier für Opfer Kornsandmorde am Gedenkstein auf dem Kornsand. Abfahrt mit der Fähre um 17.30 Uhr von Nierstein aus. 20. Juni, 11 Uhr, Verlegung des Stolpersteines für Josefine Zeller in der Ringstraße 19.

Vorheriger ArtikelDie Mischung macht’s
Nächster ArtikelKommunalwahl am 26. Mai
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.