Start Rheinhessen/Mainz Weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres Weinkundlicher Rundgang der SPD

Weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres Weinkundlicher Rundgang der SPD

Einführung durch den Weinexperten Uwe Saulheimer (vorne links) - Foto: Klaus Schmitt

Von Klaus Schmitt

LAUBENHEIM – Einen besseren Tag hätten sich die Laubenheimer Genossen für eine weitere Aktion im Rahmen der Feierlichkeiten des 125. Jubiläumsjahres nicht aussuchen können. An einem strahlenden Sommertag (14.10.) fanden sich über 50 interessierte Bürger am Zöller-Kreuz am Laubenheimer Höhenweg ein, um zu einem Spaziergang entlang der Laubenheimer Weinberge aufzubrechen. Nach der meteorologischen Definition ist ein Sommertag ein Tag mit einer Temperatur von mindestens 25 Grad, die locker übertroffen wurde. Es war der 113. Tag in diesem Sommer mit diesen Temperaturen. Nach dem „Warm-up“ durch den Vorsitzenden Ralf Geissner und Ortsvorsteher Gerd Strotkötter konnten die Teilnehmer eine erste Probe, einen Weißburgunder, verköstigen, „einen frischen Sommerwein aus einem hervorragenden Anbaugebiet, der am Glas zu riechen und zu probieren sei.“ Danach gab der rheinhessische Geschichts- und Weinexperte Uwe Saulheimer einen Überblick über das Leben der 1500 Laubenheimer und den Weinbau in Laubenheim im Jahre 1893, dem Gründungsjahr des SPD-Ortsvereins. Vorwiegend in der Landwirtschaft und dem Weinbau waren die Menschen zu Beginn der Industrialisierung beschäftigt. In ganz Rheinhessen gab es zu dieser Zeit ungefähr 22000 Winzer, die überwiegend Klein- und Nebenerwerbsbetriebe führten. In Handarbeit beackerten die Wingertsleute mit Hacke, Sichel und Schere ihre Weinberge. Die aus den USA eingeschleppten Rebenkrankheiten Mehltaupilz und die Reblaus waren eine große Herausforderung für die Winzer.

Bei dem herrlichen Wetter und dem traumhaften Blick über Weinberge, Laubenheim und den Rhein wurden zehn verschiedene Weiß- und Rotweine ausgeschenkt. Besonders vorgestellt wurde der vom SPD-Ortsverein anlässlich des 125-jährigen Jubiläums kreierte 2017er Jubiläums-Cuvee aus Riesling und Silvaner. „Weck, Worscht und Käs“ waren ausreichend vorhanden und bei einbrechender Dunkelheit wurden die restlichen angebrochenen Weinflaschen von den bestens aufgelegten Wein-Spaziergängern leer getrunken. Neben dem anschaulichen Rundgang und den vorzüglichen Proben war es wieder einmal eine Veranstaltung, die sich bestens in das umfangreiche Programm zum 125-jährigen Jubiläum einreihte. Auf dem Weg gab es auch genügend Gelegenheiten, sich über die großen und kleinen Laubenheimer Themen auszutauschen. Für immer volle Gläser sorgte Gerd Strotkötters Familien-Ausschanks-Team. Das Highlight des Festjahres wird der Besuch der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 1. Dezember in Laubenheim sein.