
HEIDESHEIM – Die Uhr tickt, rast oder steht still – Ende Mai nehmen die „Wortspieler“ das Publikum in der St. Georgskapelle mit auf eine poetisch-musikalische Spurensuche zum Thema Zeit. Die Veranstaltung mit dem Titel „Zeit für die Zeit“, organisiert vom Förderverein St. Georgskapelle Heidesheim, verbindet literarische Texte, Gedichte und Musik zu einem abendfüllenden Programm, das innehalten lässt.
Die Wortspieler – das sind Gerhild Axen, Karl-Heinz Gauß, Thomas Rüsche-Lohr, Petra Lohr und Armin Schwerdt. Die Mitglieder stammen zum Teil aus der Folk-Szene. Armin Schwerdt war in den 1960er Jahren Mitglied im legendären Folksing-Club und in der Arbeitsgemeinschaft Folklore Mainz. Er engagiert sich für den Verein Mayence acoustique. Seine musikalische Expertise bringt er außerdem durch das Spiel der Drehleier ein.
Als „Wortspieler“, eine literarisch-musikalische Gruppe aus Rheinland-Pfalz, gründeten sie sich im Jahr 2022. Die Idee soll während eines Spaziergangs von Petra und Thomas Rüsche-Lohr in Obermoschel entstanden sei, wo sie planten, Balladen in der örtlichen Bücherei vorzutragen. Anfänglich in einem Terzett, entwickelte sich daraus ein Ensemble, das sich auf die Verbindung von Texten und Musik spezialisiert hat. Was als musikalische Lesung begann, wurde zum festen Kulturangebot in der Region – getragen von der gemeinsamen Faszination für Sprache und Klang. Die Verbindung verleiht dem Abend seine besondere Atmosphäre – nachdenklich, berührend, mitunter augenzwinkernd.
Der Abend „Zeit für die Zeit” am 25. Mai in der St. Georgskapelle in Heidesheim wird durch diese musikalischen Wurzeln geprägt sein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die Parkmöglichkeiten am Friedhof zu nutzen.
red/Gregor Starosczyk-Gerlach