Start Hessen Wie klimaresilient ist Trebur? Ortsrundgang und Infoabend liefern wichtige Erkenntnisse

Wie klimaresilient ist Trebur? Ortsrundgang und Infoabend liefern wichtige Erkenntnisse

Foto: Dennis Möbus

KREIS GROSS-GERAU – „Energie trifft… Kommune. Trebur – Prima Klima?“ hieß es am Abend des 25. Juni in Trebur. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte der Immobilienstammtisch in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Trebur und der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) im Rahmen der Reihe Zukunftsgerechte Energie für alle. Gefördert wurde die Veranstaltung von der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA).

Interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über lokale Herausforderungen und Chancen im Kontext des Klimawandels zu informieren und auszutauschen. Auch Bürgermeister Jochen Engel nahm an der Veranstaltung teil.

Foto: Dennis Möbus

Der Diplom-Geograph und Klimaexperte Christian Kotremba führte durch den Abend und lieferte fachliche Impulse sowie spannende Beobachtungen aus dem begleitenden Ortsrundgang. Dabei zeigte sich: Trebur verfügt im Vergleich zu umliegenden Kommunen über eine erfreulich hohe Durchgrünung im Straßenraum – insbesondere mit großkronigen Winterlinden, die erheblich zur Kühlung des Mikroklimas beitragen. Dennoch zeigten punktuelle Messungen gegen 19.30 Uhr Oberflächentemperaturen von über 45 °C auf stark versiegelten Flächen. Deutlich kühler – mit Werten um die 30 °C – waren hingegen Grünflächen und bepflanzte Staudenbeete.

Kritisch fiel der hohe Versiegelungsgrad auf dem Gelände der örtlichen Grundschule auf – hier wären Entsiegelungsmaßnahmen aus Sicht der Fachleute dringend zu empfehlen. Positiv hervorgehoben wurde hingegen der gut beschattete Spielplatz inmitten einer klimaangepassten Grünkulisse.

Das Publikum stellte zahlreiche Fragen, etwa zur Nutzung von Starkregengefahrenkarten, zur privaten Starkregenvorsorge sowie zur Möglichkeit einer Begrünungssatzung für Trebur.

Interessierte haben die Gelegenheit, ihr Wissen bei zwei weiteren, ebenfalls von der LEA Hessen geförderten Veranstaltungen zu vertiefen: bei „Energie trifft… Kommune: Bischofsheim“ – Ein Rundgang mit Thermo-Messung in Bischofsheim am 19. August und beim Workshop „Hitzeschutz und klimaangepasstes Gärtnern am Schloss Dornberg“ am 19. September am Schloss Dornberg in Groß-Gerau.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Website der KVHS Groß-Gerau unter www.kvhsgg.de/gesellschaft.

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau