Start Gesellschaft Wohnen mit Teilhabe in Lörzweiler Gemeinderat beschließt zweite Phase für „Wohn.Punkt RLP“

Wohnen mit Teilhabe in Lörzweiler Gemeinderat beschließt zweite Phase für „Wohn.Punkt RLP“

Martin Theodor stellte im Lörzweiler Gemeinderat die Ergebnisse des Machbarkeitskonzepts für ein innovatives Wohnprojekt vor. Foto: Sabine Longerich

LÖRZWEILER – Die Gemeinde Lörzweiler will die Entwicklung des innovativen Projekts „Wohn.Punkt RLP“ fortsetzen. Das hatte der Gemeinderat entschieden. Über den aktuellen Zwischenstand referierte Martin Theodor vom Beratungszentrum für Kommunale Kinder-, Jugend-, Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung, kurz „Kobra“ in der jüngsten Ratssitzung. Nach der Analyse sämtlicher Ergebnisse und dem Ausblick empfahl er dem Gremium den Start in die zweite Phase. Die Zustimmung im Rat fiel einstimmig aus, so dass der Folgeantrag auf die Landesförderung sogleich vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bodenheim, Dr. Robert Scheurer (CDU), unterschrieben wurde.

Dietmar Muscheid (SPD) zeigte sich nach der Beschlussfassung sehr zufrieden. „Phase eins unseres Zukunftsprozesses ist beendet“, sagte der Erste Beigeordnete der Gemeinde. „Nun geht es darum, die Finanzierung und die Umsetzung zu planen.“ Bis jetzt belief sich der Eigenanteil der Kommune auf lediglich 2.500 Euro. Die Fortführung wird dank der Förderung die Gemeindekasse nicht belasten.

Schritt für Schritt werde nun alles in Angriff genommen, sagte Muscheid: „Die Finanzierung des Projekts, Planung des Baus sowie der Aufbau einer Struktur zur Versorgung und für die Bedarfe der späteren Bewohnerinnen und Bewohner.“ Dazu gehöre die Einbindung ambulanter Pflegedienste genauso wie der Einsatz des Ehrenamts und der Dorfgemeinschaft.

„Geeignete Gebäude stehen leider nicht zur Verfügung. Zwar gibt es zwei gemeindeeigene Grundstücke, die gegebenenfalls für den Bau genutzt werden könnten. Das prüfen wir im nächsten Schritt. Wir haben zunächst die Idee, eine Genossenschaft zu gründen, so dass sowohl die Gemeinde als auch die späteren Anteilseigner Einfluss auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen haben.“

In Lörzweiler begann das Projekt mit einer Bürgerbefragung, zu der 239 Rückläufer verzeichnet werden konnten. „Ein fantastisches Ergebnis“, urteilte Theodor. Die Analyse offenbarte einen hohen Bedarf. Das Fazit: Im Alter wollen die Lörzweiler im Ort wohnen, am liebsten so lange wie möglich zu Hause, bei bezahlbaren Mieten und möglichst barrierefrei. Besonders ältere Menschen, Bürger mit Beeinträchtigungen, aber auch Personen mittleren Alters, sorgten sich um ihre zukünftige Wohnsituation. „Bisher gibt es kaum Angebote, die den künftigen Bedarf älterer Bürger decken“, bestätigte Muscheid.

Nach der ersten Umfrage führte „Kobra“ mehrere gut besuchte Bürgerveranstaltungen und Workshops durch. Einige Bürger schlugen vor, ihre zu großen Häuser umzubauen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Indem die Gemeinde die Interessierten eng in den Prozess einbindet, will sie weiteres Vertrauen in das Projekt generieren, erläuterte Muscheid. In Bürgerversammlungen, online und in der Presse wolle man die Öffentlichkeit über jeden Schritt informieren.

Das Beratungszentrum „Kobra“ ist ein Partner des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung, das die „Wohn.Punkt RLP“-Projekte initiierte. Das Landauer Zentrum begleitet vier Ortsgemeinden und Kleinstädte wie Lörzweiler (bis 10.000 Einwohner) bei der Umsetzung innovativer Wohnprojekte mit Teilhabe.

Vorheriger ArtikelGrößtes Mainzer Windrad fertiggestellt
Nächster ArtikelGrüne Anträge scheitern im VG-Rat
Nach mehr als 25 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Kommunikations-, Redaktions- und Pressearbeit und mehr als 30 Jahren Autorentätigkeit bin ich seit April 2024 für das JOURNAL LOKAL unterwegs. Da ich - gut vernetzt in der gesamten VG Bodenheim - mitten im alten Ortskern von Bodenheim wohne weiß ich, über welche Neuigkeiten und Projekte man unbedingt berichten sollte. Mein besonderes Interesse gilt dem sozialen Miteinander, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen sowie der Orts- und VG-Politik. Journalistische Ausflüge führen mich u. a. auch nach Laubenheim, in die VG Rhein-Selz und an andere schöne Orte.