Start Kultur Zeitreise zu den Römern in Rheinhessen Archäologie >>>Vortrag über römische Funde in...

Zeitreise zu den Römern in Rheinhessen Archäologie >>>Vortrag über römische Funde in Nierstein und Schwabsburg

Das Niersteiner Merkurrelief ist im Mannheimer Museum der Weltkulturen zu sehen. Foto: Thomas Klingler

NIERSTEIN – Die Spuren der rund 500 Jahre währenden römischen Herrschaft prägen Rheinhessen bis heute und wecken ungebrochene Faszination. In vielen Orten der Region finden sich Zeugnisse dieser Zeit. Nierstein ist vor allem bekannt für das einzigartige Sironabad mit seiner schwefelhaltigen Heilquelle sowie für den Steinsarg und das prächtige Merkurrelief, die unterhalb der Kilianskirche entdeckt wurden.

Neben diesen bekannten Funden existieren aber in Nierstein ebenso wie im benachbarten Schwabsburg zahlreiche weitere Entdeckungen, die zwar weniger bekannt und dennoch von vergleichbarer historischer Bedeutung sind. Dazu gehören Überreste römischer Landgüter und Gräber, Keramiken, Mauerreste und Scherben.

Der Geschichtsverein Nierstein lädt am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr zu einer Zeitreise in die römische Vergangenheit ein. Lutz Luckhaupt spricht über die „Römer in Rheinhessen und Nierstein“. Der Historiker ist seit 2020 Museumsmanager des Stadthistorischen Museums Mainz. Er hat Geschichtswissenschaft in Mainz studiert und ist ein langjähriger Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz mit Beteiligung an verschiedenen Vermittlungsprojekten, unter anderem zum römischen Rheinhessen.

Die Veranstaltung findet im Evangelischen Gemeindehaus Schwabsburg, Schloßstraße 26, statt. Das Haus ist barrierefrei zugänglich. Der Eintritt kostet sieben Euro und beinhaltet ein Glas Wasser oder Wein.

 

red