
KREIS GROSS-GERAU – Die Geschichte der TIGZ GmbH ist stark verwoben mit der Geschichte des Hauses in der Ginsheimer Straße 1 in Gustavsburg, in dem das Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum von Anfang an, das heißt seit 25 Jahren, ansässig ist: zuerst als Mieter eines einzigen Stockwerks, später als Eigentümer des Gebäudes. Darauf weist TIGZ-Geschäftsführerin Dr. Petruţa Tătulescu hin. Sie hatte für vergangenen Mittwoch ins TIGZ eingeladen, um mit Gästen die Übergabe der historischen Gerber-Büste zu feiern, die der Heimat- und Verkehrsverein Ginsheim-Gustavsburg erhalten hatte und nun an den passenden Ort zurückbrachte: auf den historischen Sockel im TIGZ.
In ihrem Grußwort ging Dr. Petruţa Tătulescu auf die miteinander verwobene Geschichte von MAN und Heinrich Gerber einerseits und die Geschichte der TIGZ GmbH andererseits ein. Das frühere MAN-Verwaltungsgebäude trägt nun den Namen TIGZ-Gebäude.
Im Anschluss blickte Landrat Thomas Will, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der TIGZ GmbH, auf die Vita Heinrich Gerbers. Der zu seiner Zeit renommierte deutsche Bauingenieur erhielt den Auftrag, die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Mainz zu erbauen. Aus dem Brückenbau heraus entstand das MAN-Werk Gustavsburg, das auch nach der Beendigung des 2. Gleises der Brücke international im Stahl- und Brückenbau tätig war.
Zu Ehren des Ingenieurs Gerber war eine Büste von ihm erschaffen worden, die im Gebäude ihren Platz fand. Mit dem Auszug des Unternehmens gab es keine Verwendung mehr für die Büste. Sie schien lange Zeit verschollen, doch der ehemalige MAN-Mitarbeiter Reinhard Dürr fand sie wieder – und spendete sie an den Heimat- und Verkehrsverein, für den dessen Vorsitzender Martin Hofmann an der Veranstaltung teilnahm. Gemeinsam mit Reinhard Dürr gab er dem historischen Haus die Gerber-Büste zurück, die nun im Flur des ersten Obergeschosses im TIGZ bewundert werden kann.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung kam Brigitta Fiesel, Geschäftsführerin der im TIGZ-Gebäude ansässigen Firma Cadventure, auf Petruţa Tătulescu zu und überreichte ihr eine Jubiläums-Medaille mit dem Konterfei Gerbers und der Inschrift „125 Jahre MAN Gustavsburg 1860 – 1985“. Die TIGZ-Geschäftsführerin dankte für diese Überraschung und sicherte zu: Auch die Medaille wird einen Ehrenplatz im Gebäude bekommen.
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau