Start Kultur Zwei kulturelle Aufrufe für Rheinhessen gestartet Kulturprojekte >>>Regionale Kultur gestalten: Jetzt mit...

Zwei kulturelle Aufrufe für Rheinhessen gestartet Kulturprojekte >>>Regionale Kultur gestalten: Jetzt mit Projekten beteiligen

Das römische Erbe in Rheinhessen soll im Fokus des Themenjahrs 2026 stehen. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

MAINZ-BINGEN – Das Regionale Kulturmanagement Rheinhessen initiiert zwei Projekte, die sich an Kulturschaffende und Veranstalter in der Region richten. Projektleiterin Valerie Reiter lädt zur Mitwirkung ein – sowohl am Themenjahr „Römerjahr 2026“ als auch an der Plattform „KulturArt Rheinhessen“.

Für das kommende Römerjahr 2026 werden bis zum 15. Oktober Veranstaltungen gesucht, die sich mit dem römischen Erbe in Rheinhessen auseinandersetzen. Gesucht werden Beiträge aus den Bereichen Literatur, Kunst, Musik, Theater oder Heimatgeschichte. Auch Angebote zu Alltagskultur, Mythologie oder Instrumentenkunde der Römer sind möglich. Besonders erwünscht sind inklusive Formate, etwa für Kinder, Jugendliche oder Menschen mit Einschränkungen.

Zur Erinnerung: Das Jahr 2025 steht in Rheinhessen im Zeichen von Carl Zuckmayer und der Uraufführung von „Der fröhliche Weinberg“ von 100. Jahren in Berlin. Zahlreiche Veranstaltungen in der Region würdig das Ereignis und nehmen Bezug darauf. Unter anderem werden in Nackenheim im Juni mehrere mehrere Aufführungen des Zuckmayerschen Theaterstückes, die inzwischen zum Teil ausverkauft sind, zu sehen sein.

Zu weiteren Ideen des Kulturmanagements gehört die Teilnahme an der „KulturArt Rheinhessen“. Das neue Online-Magazin versteht sich als Plattform für kulturelle Themen und Veranstaltungen der Region. Ein Veranstaltungskalender bildet einen zentralen Bestandteil. Damit dieser aktuell und vielfältig bleibt, können Veranstalter ihre Termine einreichen. Die Auswahl erfolgt nach festen Kriterien. Wichtigster Punkt: Die Veranstaltung findet in Mainz, Worms oder in den Landkreisen Mainz-Bingen bzw. Alzey-Worms statt. Die Termine werden quartalsweise aktualisiert. Die zweite Ausgabe erscheint im Juni. Die „KulturArt“ ist über die Internetseite www.rheinhessen.de unter der Rubrik „Kultur & Städte“ abrufbar. Ein kostenloses digitales Abonnement ist möglich. Alle Fragen zu beiden Projekten beantwortet Kulturmanagerin Valerie Reiter per E-Mail an: reiter.valerie@mainz-bingen.de oder telefonisch unter 06132 787 1093.

 

red