Start Gesellschaft Zwei verdiente Persönlichkeiten

Zwei verdiente Persönlichkeiten

NIERSTEIN – Helmut Reichert und Karl Strack sind die neuen Niersteiner Weinschöffen 2019. Während einer feierlichen Zeremonie wurde beide von Stadtbürgermeister Thomas Günther und von Ritter Hundt, der Symbolfigur von Nierstein, verkörpert von Wolfgang Engel, in den Stand eines ehrbaren Niersteiner Weinschöffen erhoben. Der Feierstunde im Park der Stadt Nierstein wohnten mehrere Hundert Gäste und Freunde der Geadelten bei.

Helmut Reichert ist einer der damaligen Ideengeber für die Weinpräsentation am Roten Hang. Ferner war Reichert einer der ersten Gastgeber mit einer Gutschänke in der Rheinstraße in Nierstein. Letztendlich hat sich Helmut Reichert einen Ruf als sachorientierter Kommunalpolitiker im Gemeinde- und Stadtrat der Stadt Nierstein erworben.

Für Thomas Günther war es die letzte Zeremonie als Stadtbürgermeister. Foto: Stadt Nierstein

Karl Strack, Unternehmer aus Göllheim, ist bereits seit der Zeit in der Wolfgang Engel noch die Geschicke von Nierstein leitete eng und freundschaftlich mit der Stadt Nierstein verbunden. Bereits vor der letzten Jahrtausendwende hatte sich Strack ideenreich für die Neugestaltung des südlichen Rheinufers von Nierstein eingebracht, und dieses mit seiner Baufirma auch umgesetzt.

Darüber, und über das unbeschreibliche Mehr an Aktivitäten von Karl Strack, wusste Rudi Henkel, Ehrenpräsident des MCV, in seiner Laudato zu berichten.

Der Weinschöffenzeremonie folgte ein Geburtstagsständchen für Zifa Xu, den chinesischen Investor im Rhein-Selz Park. Xu feierte am 2. August seinen 65. Geburtstag und hielt sich über die Winzerfesttage in Nierstein auf. Als Überraschung spendierte die in Nierstein lebende Geschäftsfrau Xinru Fang dem Jubilar eine 6-stöckige Geburtstagstorte die im Park an alle Besucher verteilt wurde.

Vorheriger ArtikelWerke von Marie Luise Gruhne erstmals in Mainz
Nächster ArtikelAstheimer Kerb 2019
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.