Start Allgemein 10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer und noch viel mehr

10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer und noch viel mehr

Foto: Kur- und Tourismusservice Pellworm/Nordsee-Tourismus-Service GmbH/akz-d
Foto: Carlos Arias Enciso/Nordsee-Tourismus-Service GmbH/akz-d

(akz-d) Die Nordseeküste Schleswig-Holstein präsentiert sich Urlaubern in diesem Jahr besonders erlebnisreich – und geschmackvoll. Glücksuchende finden Ihren Traumurlaub zum Abschalten und entschleunigen sowie Veranstaltungstermine unter www.nordseetourismus.de .

Glücksmomente werden in Büsum beispielsweise auf dem Glücksplatz genossen – ein überdimensionaler weißer Holzstuhl, auf dem man alleine oder zu zweit beim „Watt kieken“ entspannt. Wer gleich die ganze Nacht direkt am Strand verbringen möchte, der bucht den Schlafstrandkorb. Bei der Weltnaturerbe-Radtour im Juni entlang der gesamten Wattenmeerküste zwischen Dänemark und den Niederlanden können einzelne Etappen von Gästen mitgeradelt werden. Auch zu Fuß kann das Wattenmeer erkundet werden. Mit qualifizierten Führern geht es stundenlang durch das Unesco Weltnaturerbe. Zu anstrengend? Dann vielleicht lieber mit Rückenwind über Deiche radeln – zum Beispiel auf dem Nordseeküsten-Radweg. In Dithmarschen und Nordfriesland geht es vorbei an Feldern und Wiesen oder durch malerische Hafenstädte.

Foto: Peter Lehner/Nordsee-Tourismus-Service GmbH/akz-d

Der lange Weststrand von Sylt, der Kniepsand vor Amrum oder der Strand von St. Peter-Ording laden ein zu ausgedehnten Strand-Wanderungen. Wer seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, kann bei sportlicher Betätigung am Strand feinste Aerosole einatmen und das gesunde Nordseeklima genießen. Auf aktive Urlauber warten vor und hinter den Deichen vielfältige Möglichkeiten von Reiten und Beachvolleyball über Wassersport wie Kite- oder Windsurfen bis zu Wellenreiten und Katamaransegeln.

Wer einfach entspannen möchte, setzt sich in einen der unzähligen Strandkörbe, in den Sand oder auf den Grünstrand und schaut dort den fliegenden Surfern und unzähligen Zugvögeln zu oder beobachtet die weißen Wolken auf ihrem Zug von Irgendwo nach Nirgendwo und die Segelboote auf ihrem Weg in die Freiheit über den Horizont hinaus.

Foto: Carlos Arias Enciso/Nordsee-Tourismus-Service GmbH/akz-d

Und wer abends müde geworden ist, von Strandaktivitäten und der frischen Seeluft, dem Wolkenspiel und den Möwen am Himmel, den zieht es in eines der lässigen Strandbistros, urigen Landgasthöfe oder Spitzenrestaurants. Sylter Austern, Büsumer Krabben, Helgoländer Hummer und frischer Fisch aus der Nordsee, zartes Fleisch von den Deichlämmern oder Raffiniertes rund um den Kohl aus Europas größtem Kohlanbaugebiet – an der Nordsee Schleswig-Holstein wachsen und gedeihen frische Produkte an gesunder Seeluft.