Start Mainz-Bretzenheim 100 Jahre Café Nolda

100 Jahre Café Nolda

BRETZENHEIM/GONSENHEIM–100 Jahre Konditorei und Bäckerei Café Nolda in Bretzenheim: Dieses besondere Jubiläum feierte der weit über die Grenzen von Mainz hinaus bekannte und beliebte Traditionsbetrieb jetzt an seinem Bretzenheimer Standort in der Wilhelmsstraße 8. Dazu begrüßten Inhaber Sebastian Nolda und sein Vorgänger, sein Vater Hans-Joachim Nolda, mehr als 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Innenhof des Cafés.

Dieses historische Foto zeigt das Café Nolda in den 40er-Jahren. Foto: Café Nolda

„Ich bin froh, dass unser Familienbetrieb 2017 in die vierte Generation gestartet ist“, sagte Konditormeister Hans-Joachim Nolda (67) mit Blick auf seinen Sohn Sebastian Nolda (38), der seit 2007 ebenfalls Konditormeister ist. Er ging kurz auf die wichtigsten Daten wie die Gründung im November 1919 durch seinen Opa Franz Nolda, seine Betriebsübernahme im Jahr 1984 und die Eröffnung des Gonsenheimer Café Nolda im Jahr 2009 in der Breite Straße 13 ein. Besonders beliebt ist die Konditorei Nolda für ihre leckeren Kuchen und Torten, was auch der Prominenz nicht verborgen blieb, wie Hans-Joachim Nolda rückblickend aus dem Nähkästchen plauderte. So kreierte er etwa die Torte zum 101. Geburtstag von Schauspieler Johannes Heesters und zum 60. Geburtstag des damaligen FC-Bayern-Präsidenten Ulli Hoeneß. Schauspielerin Lieselotte Pulver war 1985 im Café Nolda zu Gast, dazu spielte der leidenschaftliche Musiker Hans-Joachim Nolda selbst an der Orgel. Sein Fazit:„Selbstständigkeit ist etwas Schönes und Reizvolles. Ich könnte mir nichts anderes vorstellen, als selbstständig tätig zu sein.“

„Sie sind ein traditionsbewusster Betrieb“, lobte Hans-Jörg Friese, Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen, und überreichte eine Ehrenurkunde. „100 Jahre sind keine Selbstverständlichkeit. Ich habe großen Respekt vor dieser Leistung“, sagte Ortsvorsteherin Claudia Siebner. Sie überreichte ein historisches Bild mit dem Bretzenheimer Rathaus und dankte für das besondere Engagement der Noldas, die etwa einen großen Zwiebelkuchen zum Start der Ortskernsanierung gebacken haben oder einen großen Stollen zum Adventsmarkt. Weitere Glückwünsche kamen von der Bäko Rhein-Main-Limburg, der Bäcker-und Konditorengenossenschaft.