MAINZ – 2021 jährt sich die Entdeckung von Insulin zum hundertsten Mal. Mit der Wanderausstellung „100 Jahre Insulin – Leben mit Diabetes“ würdigt Novo Nordisk Deutschland ein Jahrhundert bahnbrechender Innovationen in der Behandlung einer bis dahin tödlichen Stoffwechselerkrankung. Jetzt macht die multimediale Ausstellung Station am Unternehmensstandort Mainz. Dort ist sie vom 27. Oktober bis 3. November in der Universitätsmedizin Mainz zu sehen. Nächste Station ist der Herbstkongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Wiesbaden. Informationen zur Ausstellung finden Interessierte unter www.hundertjahreinsulin.de/wanderausstellung/
„Medizinische Innovationen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Versorgung von Menschen mit Diabetes nachhaltig zu verbessern. Davon vermittelt die Ausstellung mit ihren Exponaten und vor allem mit den Geschichten von Betroffenen einen tiefen Eindruck“, sagt Univ.- Prof. Dr. med. Matthias M. Weber, Leiter des Schwerpunkts Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen an der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik und Ärztlicher Berater der Staatlich anerkannten Schule für Diätassistenten an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. „Unser Schwerpunkt ist unter anderem zertifiziert als stationäre Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetes und ist Teil des Gefäßzentrums der Universitätsmedizin Mainz. Wir haben den Anspruch, unsere Patienten auf höchstem medizinischem und wissenschaftlichem Niveau zu versorgen, und dafür sind innovative
diagnostische und therapeutische Verfahren wie seinerzeit das Insulin unerlässlich.“
Bahnbrechende Entwicklungen erlebbar machen
Die Frage „Was kommt als Nächstes?“ zieht sich als roter Faden durch die Ausstellung rund um 100 Jahre Insulin. Mit einem multimedialen Streifzug durch die Geschichte der Insulintherapie möchte Novo Nordisk die bahnbrechenden Entwicklungen für eine breite Öffentlichkeit erlebbar machen und gleichzeitig das Bewusstsein schärfen, dass es noch immer viel zu tun gibt: „Seit fast 100 Jahren sehen wir es als unsere zentrale Aufgabe, durch Forschung und Entwicklung Veränderungen voranzutreiben, um das Leben von Menschen mit Diabetes und mit anderen schweren chronischen Erkrankungen immer weiter zu verbessern – stets mit dem Anspruch,
diese Krankheiten zu besiegen,“ erklärt Tobias Gemmel, Senior Director External Affairs bei Novo Nordisk in Deutschland.
Die Ausstellung besteht aus fünf Modulen, die unterschiedliche Themenschwerpunkte behandeln. Sie führt die Besucherinnen und Besucher durch wichtige Entwicklungen und Meilensteine der Diabetesbehandlung des vergangenen Jahrhunderts. Dabei werden
medizinische Innovationen ebenso wie technische Entwicklungen im Bereich der Injektionshilfen und Blutzuckermessgeräte näher beleuchtet. Wo immer möglich, werden die Inhalte durch historische Ausstellungsstücke ergänzt, darunter alte Spritzen und Insulinampullen oder die ersten Generationen von Blutzuckermessgeräten. „Anhand der Exponate wird einmal mehr deutlich, wie sich die Diabetesbehandlung in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch weiterentwickelt und verbessert hat“, so Gemmel. Neben umfassenden Hintergrundinformationen und Zeitzeugnissen werden an jedem Ausstellungsmodul außerdem Videos gezeigt, in denen Herausforderungen mit ihrer Erkrankung berichten.
Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk gehört zu den Pionieren der Insulintherapie. Bereits seit 1958 ist Mainz Sitz der deutschen Niederlassung. „Als erstes hat die Wanderausstellung in der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin Station gemacht“, erzählt
Gemmel. „Jetzt freuen wir uns ganz besonders, dass wir sie auch an unserem Unternehmensstandort in Mainz zeigen können, mit dem wir uns seit über 60 Jahren sehr verbunden fühlen.“
Die Ausstellung „100 Jahre Insulin – Leben mit Diabetes“ ist vom 27. Oktober bis 3. November in der Universitätsmedizin Mainz, Foyer (langer Flur) des Gebäudes 102 zu sehen. Nähere Informationen zur Ausstellung, den einzelnen Stationen und jeweiligen COVID-19
Hygieneregelungen finden Interessierte unter www.hundertjahreinsulin.de/wanderausstellung
Michaela Frank
Novo Nordisk Pharma GmbH