
BRETZENHEIM – Die hintere Grünfläche auf dem Gelände des ehemaligen Landespflanzenschutzamtes in der Straße „Vor der Frecht“ steht im Fokus der Stadtplaner. Auf dem rund 18.500 Quadratmeter großen Areal soll ein Bretzenheimer Neubaugebiet mit 125 bis 128 Wohneinheiten entstehen. Über die Neubaupläne im Rahmen des Bebauungsplans B168 informierten nun Baudezernentin Marianne Grosse (SPD), Wohnbau-Geschäftsführer Roman Becker, Architekt Tilman Weyel und Ortsvorsteher Manfred Lippold (CDU) in einem Vor-Ort-Termin.
„Uns war dieses Projekt von Anfang an sehr wichtig“, betonte Marianne Grosse. „Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum ist die dringendste Aufgabe in Mainz.“ Geplant sind drei drei- bis viergeschossige Baukörper in L-Form mit einer Gesamtgröße von rund 12.000 Quadratmeter, die sich nach Südwesten öffnen. Zudem soll ein zweigeschossiges Café entstehen. „Es passt hier ideal rein in den Rahmen“, betonte Grosse. Artenschutz-, Naturschutz-, Bodenschutz- und Schallschutzgutachten sind bereits durchgeführt. Eine leichte Änderung gab es bei den klimatologischen Rahmenbedingungen, denn der kleine Grünzug bleibt erhalten. Nachdem das Projekt den Stadtrat und den Bauausschuss passiert hat, geht es in Planstufe 2 in die Offenlage. „Wir wollen so schnell wie möglich mit dem Bebauungsplan in den Satzungsbeschluss gehen“, betonte Grosse.
30 bis 40 Prozent der Mietwohnungen umfasst soziales Wohnen, ergänzte Wohnbau-Geschäftsführer Roman Becker. Die Gesamtinvestition beträgt 38 bis 40 Millionen Euro. Zum Areal gehört auch eine Tiefgarage mit 84 Stellplätzen.
Von der Idee, drei Höfe entstehen zu lassen, berichtete Architekt Tilman Weyel. Die Anfahrt erfolgt über die Straße „Vor der Frecht“, ein zusätzlicher Radweg entsteht am Grünzug. Die Höfe sind rund 35 bis 40 Meter breit. Als weitere Begrünung sind großkronige Bäume geplant. Die Fernwärme wird von der Koblenzer Straße aus verlegt. Das benachbarte Gebäude der Generaldirektion Kulturelles Erbe bleibt erhalten, ergänzt um eine Steinhalle mit römischen Delikten.
„Wir freuen uns riesig, dass Wohnraum entstehen kann in Bretzenheim“, sagte Ortsvorsteher Manfred Lippold (CDU). „Schön, dass noch ein Areal gefunden wurde, das bezahlbar ist.“
Oliver Gehrig