Start Rheinhessen/Mainz „Mutter aller Wein- und Winzerfeste“ in unserer Region Grußworte des Bürgermeisters der...

„Mutter aller Wein- und Winzerfeste“ in unserer Region Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Nierstein, Thomas Günther, und des Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Gernot Ebling, zum Niersteiner Winzerfest, 3. bis 6. August

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg,
sehr verehrte Gäste aus nah und fern,

Stadtbürgermeister Thomas Günther – Foto: Hans Bürkle

im vergangenen Jahr haben wir aus Anlass des Jubiläums 1275 Jahre Nierstein unser traditionelles Winzerfest in den ganz besonderen Fokus unsererVeranstaltungen gerückt. Das wird in diesem Jahr nicht anders sein, ist doch das Niersteiner Winzerfest neben dem Weinfest in Nackenheim die „Mutter aller Wein- und Winzerfeste“ in unserer Region. So dürfen wir am Donnertag, den 2. August, um 19.00 Uhr im Park der Stadt Nierstein gleich mit einem Paukenschlag in den Veranstaltungsreigen einsteigen. „Nierstein kann auch Rot“, so der Titel der Weinprobe, die von der ehemaligen Rheinhessischen Weinprinzessin, Christine Huff, moderiert wird und die vollmundige Niersteiner Rotweine, Weißherbste und weiß gekelterte Rotweinsorten vorstellen wird.

Christine Huff steht auch im Mittelpunkt der Weinschöffenzeremonie am Freitag, den 3. August, um 17.30 Uhr im Stadtpark. Sie darf sich, gemeinsam mit dem Verwalter des geistlichen Erbes von Nierstein in Form der Publikationen „Niersteiner Warte“, Otto Lattreuter, über die Auszeichnung zur Weinschöffin / zum Weinschöffen freuen. Die Gästeschar aus dem Park wird um 19.30 Uhr, im Beisein der Rheinhessischen Weinkönigin Lea Kopp, der Niersteiner Weinkönigin Laura Hessinger und des Ritter Hundt der Winzerfesteröffnung auf dem Marktplatz beiwohnen.

Gernot Ebling – Foto: Hans Bürkle

Ab diesem Zeitpunkt werden sie, sehr geehrte Gäste, vier Tage lang in zahlreichen Winzerhöfen, Weinständen und Imbissbuden von unserer Gastronomie und von zahlreichen Gruppen und Vereine kulinarisch verwöhnt. Im Kirchgarten der Martinskirche am Marktplatz ist am Winzerfestfreitag und Samstag beim FreeRoom feiern ohne Alkohol angesagt. Mittlerweile hat sich dieses Angebot beim Niersteiner Winzerfest längst etabliert und erfreut sich enormen Zuspruchs. Sportlich geht es am Samstag, den 4. August, weiter. Die „Alten Herren“ der Handballabteilung des TV Nierstein veranstalten ihr traditionelles Andreas-Schmitt-Turnier auf dem Niersteiner Sportplatz. Am frühen Nachmittag tragen die Schifferstecher ihre Vorentscheidungskämpfe auf dem Rhein aus, die mit den Endausscheidungen am Winzerfestsonntag ihre Fortsetzung finden. Bewegung ist zudem bei der Wanderung entlang des Roten Hanges am Winzerfestsonntag angesagt. Dazu lädt der Winzermeister und Kultur- und Weinbotschafter Hans-Joachim Raddeck ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Markplatz von Nierstein.

Während der kompletten Festtage ist die Weinmeile von der Oberdorfstraße über den Fronhof, Tempelhof, den Marktplatz und das Saalpförtchen bis hin zur Karolingerstraße mit Leben erfüllt. In der Rheinstraße geht die Weinmeile in die Künstlermeile über, die schließlich am Rheinufer mit dem Riesenrad als Blickfang weitergeführt wird und am südlichen Rheinufer mit dem abwechslungsreichen Schaustellerangebot endet. Allen Mitwirkenden, Verantwortlichen und allen, die sich auch in diesem Jahr zum Gelingen des Niersteiner Winzerfestes einsetzen, sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt! Den Schlusspunkt zum diesjährigen Winzerfest setzt ein grandioses Höhenfeuerwerk, das vom Rhein aus gezündet wird.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg, sehr verehrte Gäste, folgen sie unserer Einladung zum Besuch des Niersteiner Winzerfestes, beginnend am 2. August mit der Weinprobe im Park bis hin zum Abschlussfeuerwerk am Montag, den 6. August. Werten sie durch ihren Besuch unsere Veranstaltung auf und honorieren sie damit die Bemühungen unserer Festwirte, der Gastronomie und der Schausteller.

Es grüßen sie herzlich

Ihr
Thomas Günther und
Gernot Ebling

Niersteiner Winzerfest mit großem Festumzug

NIERSTEIN – (red) Schon 1935, also vor mehr als 80 Jahren, hatten die Niersteiner Winzer zur Förderung des Weinabsatzes die Idee für ein Winzerfest, das sich zu dem größten Weinfest zwischen Mainz und Worms entwickelt hat. Neben der Weinmeile mit über 25 Weinständen und Straußwirtschaften wird musikalische Unterhaltung, Schifferstechen, Riesenrad und vieles mehr geboten, auch für Kinder. Den Abschluss bildet am Montagabend dann das Höhenfeuerwerk über dem Rhein.