
Vor genau einem Jahr, am ersten Juli 2019, hat Daniel Leineweber das alteingesessene Autohaus Leineweber in der Gutenbergstraße 8 in Nierstein von seinem Vater Manfred übernommen. Erstmal hatte er alle Hände voll zu tun, das von seinem Großvater Philipp gegründete Autohaus zu modernisieren und umzubauen. In diesem Jahr hätte das Autohaus Leineweber seinen 60. Geburtstag feiern sollen – doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Fürs Journal LOKAL blickt Daniel Leineweber – Kfz-Meister der dritten Generation – auf die vergangenen Jahrzehnte. Doch davor möchte der neue Chef des Autohauses auf diesem Weg ein paar Grußworte an seinen langjährigsten Mitarbeiter senden, der in Rente geht:
Lieber Norbert,
nach 49 Jahren Arbeit und Zeitdruck, aber auch viel Freude, stellt dieser Wechsel einen neuen Zeitabschnitt dar. Jetzt zählen die Familie und die schönen Dinge im Leben. Deinem Ruhestand blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen.
Wir sind sehr DANKBAR für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit.
Wir werden Dich vermissen, aber wir freuen uns auch sehr für Dich!Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen (Konfuzius)
Wir wünschen Dir alles Liebe!
Daniel und Tanja Leineweber & und unser Team
Firmengeschichte
1960 begann Philipp Leineweber als B-Händler im Auftrag des Mainzer Autohauses Gröschel und wurde 1962 schließlich Direkthändler für NSU-FIAT und firmierte als „FIAT-Dienst Philipp Leineweber – Reparaturwerkstatt“. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Ella, die sich seit damals um die Kfz-Zulassungen kümmerte, baute er in der Gutenbergstraße 8 den stetig wachsenden Betrieb auf. Die Fahrzeuge dieser Zeit waren u.a. der FIAT 500, FIAT 600, FIAT 1100 Nekkar sowie FIAT 1500, 1500 L, 1800 und 2300.
1989 übergab Philipp Leineweber das Autohaus „FIAT-Händler Leineweber“ seinem Sohn Manfred Leineweber, der unter seinem heutigen Namen „Autohaus Leineweber“ den Betrieb weiter führte. 2019 reichte auch Manfred das Zepter an seinen Sohn Daniel Leineweber weiter, der seither als Inhaber und Kfz-Meister gemeinsam mit drei Mitarbeitern, die in der Werkstatt die Kundenwünsche abarbeiten, das Autohaus am Laufen hält. Gemeinsam mit Daniel kümmert sich Tanja Leineweber um die Büroarbeiten und die Terminvergabe. Sowie früher Firmengründer Philipp Leineweber, der nach 50 Jahren Berufstätigkeit als Kfz-Meister sogar den goldenen Meisterbrief erhielt, steht jetzt auch Manfred dem Betrieb nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite.
Umfassender Service
Zum Angebot der freien Werkstatt gehören das Reparieren aller Arten von Pkws, Inspektionsservice, Wechsel von Verschleißteilen, Diagnosestellung, der gesamte Karosseriebereich, Unfälle instand setzen, TÜV und Abgasuntersuchung im Haus und alles rund ums Auto. Außerdem bietet die Werkstatt als Zusatz an, alte Autos aufzubereiten und die Pflege von Fahrzeugen. Während der Reparatur bietet die Werkstatt kostenlos einen Ersatzwagen an. Zum Service gehört auch das Erneuern von Frontscheiben und die Reparatur von Steinschlägen. Alle Unfallschäden können direkt mit der Versicherung abgerechnet werden.
Autos sind die große Leidenschaft
Bevor Daniel Leineweber in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters trat, lernte er Bürokaufmann und arbeitete auch mal kurz als Bäcker. Aber im Reparieren und Instand setzen von Autos hat er seine wahre Berufung gefunden. Neben den bis zu 90 Wochenstunden in der Werkstatt und im Büro bastelt er in seiner Freizeit auch gerne mal an Oldtimern herum, unter anderem an einem alten 1100er, Baujahr 1956, den er sehr gerne restaurieren würde. Aber aktuell fehlt ihm dafür die Zeit. Denn im Gegensatz zu anderen Berufsbranchen können sich die Leinewebers nicht um Umsatzeinbußen durch die Corona-Krise beschweren. Im Gegenteil: Zu Beginn des Shutdowns hatte die Werkstatt mehr Anfragen als sonst und war auf Wochen ausgebucht.
Im neuen Jahr, das hat sich Daniel Leineweber fest vorgenommen, werden sowohl die Jubiläumsfeier als auch die Feier zum Inhaberwechsel und Geschäftsausbau nachgeholt. Dann dürfen sich die treuen Kunden des Autohaus Leineweber auf ein Familienfest mit Hüpfburg für die Kinder und Essen und Trinken für die Großen freuen.