RÜSSELSHEIM – Die Stadt Rüsselsheim am Main weist darauf hin, dass der Deutsche Wetterdienst im Rhein-Main-Gebiet die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen hat. Die Stadt bittet die Bürger*innen deswegen darum, im Wald nicht zu rauchen und keine brennbaren Gegenstände weg zu werfen. Wie auch in städtischen Grünanlagen darf im Wald kein offenes Feuer entzündet werden. Im Waldschwimmbad können die Besucher*innen derzeit nur die eingerichtete Grillstelle zum Grillen nutzen. Sollte die Waldbrandgefahr nochmals steigen, muss die Stadt die Grillstelle schließen.
Bei Ausflügen in die Natur sollten Autofahrer*innen ausgewiesene Parkplätze nutzen. Denn trockene Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden. Weder in der Natur noch im Stadtgebiet sollten Flaschen weggeworfen werden oder aus dem Autofenster brennende Zigaretten. Die Stadt appelliert an die Bürger*innen, die Zufahrten zu Wäldern freizuhalten sowie Park- und Halteverbote zu beachten. Die Bereiche sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste. Wer ein entstehendes Feuer sieht, sollte versuchen es selbst zu löschen, sofern keine Gefahr besteht. Brände oder Rauchentwicklungen sollten sofort über die Notrufnummer 112 gemeldet werden.
In den vergangenen Wochen hat es zu wenig geregnet, und die Temperaturen waren schon früh im Jahr sehr hoch. Außerdem gibt es im Rüsselsheimer Stadtgebiet sehr sandige Böden, die nur wenig Wasser speichern. Um für einen Waldbrand gewappnet zu sein, trifft die Stadt Rüsselsheim am Main Vorkehrungen. Die Forstbetriebsgemeinschaft Rhein-Main überwacht verstärkt die Waldflächen im Stadtgebiet Rüsselsheim. Aber auch die städtische Feuerwehr steht parat, unter anderem mit einem Fahrzeug, das eine spezielle Beladung zur Waldbrandbekämpfung mit sich führt. Dazu zählen besonders Löschrucksäcke, beweglichere Schläuche, Waldbrandpatschen, Harken, spezielle Strahlrohre und Motorkettensägen. Des Weiteren stehen insgesamt 15.000 Liter Wasser auf den Einsatzfahrzeugen der Rüsselsheimer Feuerwehr bereit, die innerhalb weniger Minuten an eine Einsatzstelle im Rüsselsheimer Wald gefahren werden können. Bei einem Großeinsatz können weitere Löschfahrzeuge aus den Nachbarwehren jederzeit angefordert werden sowie bei Bedarf ein Hubschrauber der Flugstaffel der Polizei Hessen mit Löschwasserbehältern.
Die Stadt Rüsselsheim am Main besitzt rund 800 Hektar eigenen Wald. In der Gemarkung Rüsselsheim liegen aber auch Waldflächen des Landes Hessen, der Gemeinde Bischofsheim und der Stadt Flörsheim, sodass Rüsselsheim von rund 2.500 Hektar Wald umgeben ist, für die die Rüsselsheimer Feuerwehr zuständig ist.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main